Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  2. Braunschweig liegt im Vergleich zu anderen niedersächsischen Großstädten immer noch auf moderatem Niveau. Tag der Senioren am 14. Juni unter dem Motto „Gesund älter werden“

  3. Heute ist Braunschweig mit rund 250.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Seit der Stadtgründung durch Heinrich den Löwen wurde Braunschweig über die Jahrhunderte durch die Welfen und die Hanse geprägt.

  4. Neben Informationen über Braunschweig als Reiseziel können Besucherinnen und Besucher vor Ort touristische Leistungen wie Stadtführungen buchen. Die Touristinfo führt ein breites Sortiment mit Souvenir-Artikeln, Literatur, Spielsachen und verschiedenen Produkten aus Braunschweig und der Region.

  5. 12. Dez. 2022 · Vom Magniviertel über den Altstadtmarkt bis zum Naturhistorischen Museum: MERIAN verrät Ihnen die zehn schönsten Sehenswürdigkeiten Braunschweigs.

  6. Herzlich willkommen im Portal Braunschweig. Es enthält einen Überblick zu Themenbereichen mit Bezug zu Stadt, Land und Herzogtum Braunschweig in der deutschsprachigen Wikipedia.

  7. Einwohner: 248.292. Bundesland: Niedersachsen. Fläche in km²: 192,18 km². Und auch Kultur kann Braunschweig: Das Herzog Anton Ulrich-Museum beispielsweise gilt als wichtigstes Kunstmuseum des Landes Niedersachsen. Die Sammlung alter Werke zählt zu den umfassendsten in ganz Deutschland.

  8. Erleben Sie Braunschweigs Vergangenheit als Welfenresidenz und Hansestadt. Auf dem Burgplatz ist das Mittelalter noch heute gegenwärtig, während auf dem Altstadtmarkt Spuren der Hansezeit zu entdecken sind.

  9. Braunschweig ist mit 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Durch die Stadt fließt die Oker, und der Mittellandkanal verläuft hindurch. Hintergrund [ Bearbeiten] Die Stadt Braunschweig entstand der Sage nach im Jahr 861. Die früheste Urkunde belegt ihre Gründung jedoch erst 1031.

  10. Heinrich der Löwe führte Braunschweig im Mittelalter zu Größe und Einfluss. Heute bietet die Universitätsstadt eine spannende Mischung aus Moderne und Tradition sowie ein renommiertes Museum.