Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Globke (1963) Hans Josef Maria Globke (* 10.September 1898 in Düsseldorf; † 13. Februar 1973 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist, der während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus im preußischen und im Reichsinnenministerium tätig war und von 1953 bis 1963 als Chef des Bundeskanzleramts unter dem Kanzler Konrad Adenauer wirkte.

  2. 19. Mai 2021 · Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik. Christoph Links Verlag, Berlin 2009 Erik Lommatzsch: Hans Globke. Beamter im Dritten Reich und Staatssekretär ...

  3. Hans Globke 1898 - 1973. Hans Globke ist ein Verwaltungsjurist und von 1953 bis 1963 unter Bundeskanzler Konrad Adenauer Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dessen Aufbau er maßgeblich prägte. Während der Zeit des Nationalsozialismus ist Globke als Referent für Staatsangehörigkeitsfragen u.a. an dem Kommentar zu den „Nürnberger ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Hans_GlobkeHans Globke - Wikipedia

    Hans Josef Maria Globke (10 September 1898 – 13 February 1973) was a German administrative lawyer, who worked in the Prussian and Reich Ministry of the Interior in the Reich, during the Weimar Republic and the time of National Socialism and was later the Under-Secretary of State and Chief of Staff of the German Chancellery in West Germany from 28 October 1953 to 15 October 1963 under ...

  5. www.spiegel.de › politik › hans-globke-a-708b24bb-0002-0001Hans Globke † - DER SPIEGEL

    18. Feb. 1973 · Hans Globke †. 18.02.1973, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 8/1973. Artikel zum Hören • 4 Min. Er galt als Bonns graue Eminenz, als der mächtigste Staatssekretär bundesdeutscher Geschichte ...

  6. 21. Dez. 2009 · Denn wie Globke erging es vor und nach 1945 vielen – ebendies gilt es zu verstehen. Rezension: Prof. Dr. Manfred Görtemaker. Lommatzsch, Erik. Hans Globke (1898-1973) – Beamter im Dritten Reich und Staatssekretär Adenauers. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2009, 400 Seiten, Buchpreis € 39,90. Buch bestellen.

  7. 16. Jan. 2019 · Hans Globke half im Nationalsozialismus bei der Entrechtung der Juden – und machte später in der Bundesrepublik Karriere. Im Kanzleramt hängt bis heute ein Porträt von ihm. Unkommentiert.

  8. 27. Okt. 2018 · Oktober 1953 - Hans Globke wird Staatssekretär im Kanzleramt Stand: 27.10.2018, 00:00 Uhr Für die Gegner Konrad Adenauers und der CDU ist die Nachricht ein Skandal: Am 27.

  9. www.wikiwand.com › de › Hans_GlobkeHans Globke - Wikiwand

    Hans Josef Maria Globke war ein deutscher Verwaltungsjurist, der während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus im preußischen und im Reichsinnenministerium tätig war und von 1953 bis 1963 als Chef des Bundeskanzleramts unter dem Kanzler Konrad Adenauer wirkte. Er ist das prominenteste Beispiel für die Kontinuität der Verwaltungseliten zwischen dem „Dritten Reich ...

  10. Am 27. Oktober 1953 wird Hans Globke Staatsekretär im Bundeskanzleramt. Unter den Nazis hatte er an den Nürnberger Rassegesetzen mitgearbeitet.

  11. 30. Okt. 2023 · 23.7.1963 | Das Oberste Gericht der DDR verhandelt im Juli 1963 gegen den Angeklagten Hans Globke. Globke war Jurist und während des Nationalsozialismus in Hitlers Reichsinnenministerium maßgeblich mit der Formulierung der Rassengesetzgebung beschäftigt. Auf ihn gehen Mechanismen der Nazis zurück, wie man angeblich Juden erkennen kann. Die DDR führte diesen Schauprozess in Abwesenheit des ...

  12. 1. Juli 1963 Ostberlin, DDR. 1963 beginnt in der DDR ein Prozess gegen Hans Globke, den Chef des Bundeskanzleramts der BRD. Globke arbeitete in den dreißiger Jahren als Jurist an der Ausarbeitung von Gesetzen, die Hitler mehr Macht gaben und jüdische Deutsche diskriminierten. Er war 1935 an der Erstellung der Nürnberger Rassengesetze ...

  13. 16. Juli 2016 · Hans Josef Maria Globke, von 1953 bis 1963 Chef des Kanzleramtes, war einer der Mitverfasser der Nürnberger Rassegesetze, die dem Organisator der "Endlösung", Adolf Eichmann, als Rechtsrundlage ...

  14. 4. Sept. 2018 · ZeitZeichen. 27.10.1953 - Hans Globke wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt . Stand: 04.09.2018, 16:20 Uhr "Man schüttet kein dreckiges Wasser aus, wenn man kein reines hat!"

  15. 30. Okt. 2023 · Das Oberste Gericht der DDR verhandelt 1963 gegen Hans Globke – während der Nazizeit mit der Formulierung der Rassengesetzgebung beschäftigt.

  16. 22. Jan. 2021 · Die Plattform "Frag den Staat" macht Akten zu Ex-Kanzleramts-Chef Hans Globke öffentlich. Er war im NS-Regime Mitverfasser der Rassengesetze und danach enger Vertrauter von Konrad Adenauer. Doch ...

  17. 1. Juni 2016 · Von Christiane Habermalz · 01.06.2016. Staatssekretär Hans Globke war Adenauers rechte Hand im Kanzleramt. Globke hat aber auch den Kommentar zu den Nürnberger Rassengesetzen mitverfasst. Schon ...

  18. 15. Sept. 2010 · Hans Globke: Der Jurist und Ministerialrat im Reichsinnenministerium, Hans Globke (Foto von 1940), beschäftigte sich mit "Allgemeinen Rassefragen", Ein- und Auswanderungen sowie Angelegenheiten ...

  19. Hans Globke war von 1949 bis 1963 im Bundeskanzleramt in Bonn tätig, seit 1953 als Staatssekretär; er gilt als einer der wichtigsten Mitarbeiter von Konrad Adenauer und ist bis heute wegen seiner Tätigkeit in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft umstritten. Geboren wurde Hans Globke am 10.9.1898 in Düsseldorf. Wenig später verlegten die Eltern ihren Wohnsitz nach Aachen, wo ...

  20. Als Globke-Prozess wird das Strafverfahren gegen den Chef des Bundeskanzleramts Hans Globke bezeichnet, das im Juli 1963 vor dem Obersten Gericht der DDR stattfand. Nach einem zweiwöchigen Prozess wurde Globke am 23. Juli 1963 in Abwesenheit wegen seiner Beteiligung an der antisemitischen Gesetzgebung des NS-Regimes als Ministerialrat im ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Hans Globke

    theodor oberländer