Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vincenz Müller (* 5. November 1894 in Aichach, Bayern; † 12. Mai 1961 in Ost-Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (zuletzt Generalleutnant) sowie Abgeordneter der Volkskammer in der DDR. Der Infanteriekommandeur befehligte im Zweiten Weltkrieg Großverbände der Wehrmacht an der Ostfront.

  2. Vincenz Müller (5 November 1894 – 12 May 1961) was a military officer and general who served in the Imperial German army, the Wehrmacht of Nazi Germany, and after the war in the National People's Army of the (East) German Democratic Republic, where he was also a politician.

  3. 15. Apr. 2020 · Vincenz Müller, 1894 in einem streng katholischen Elternhaus im bayerischen Aichach geboren, sollte eigentlich Priester oder Arzt werden, entdeckte aber schon früh eine Leidenschaft fürs...

  4. 7. Dez. 2020 · Vincenz Müller wurde am 5. November 1894 in Aichach, Oberbayern geboren. Müller war Generalleutnant der Wehrmacht und der Nationalen Volksarmee der DDR. Vincenz Müller war ein Offizier des Kaisers, des Reichspräsidenten Hindenburg und später Hitlers – trotzdem wurde er mit dem Aufbau der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR beauftragt.

  5. Mai 1961 i n Ost-Berlin) w ar ein deutscher Offizier, Generalleutnant d er Wehrmacht u nd der Nationalen Volksarmee d er DDR. Vincenz Müller (1951) Leben. Müller w urde als Sohn d es Gerbermeisters Ferdinand Müller u nd seiner Frau Viktoria, geb. Deuringer († 1922), i n Aichach ( Bayern) geboren.

  6. Vincenz Müller diente als Offizier und General dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem „Führer“ des Dritten Reiches und der SED-Führung in der frühen DDR.

  7. 11. März 2004 · 11. März 2004. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen. Vorlesen. Der britische Historiker Alaric Searle sah ihn als die „bekannteste, widersprüchlichste und rätselhafteste Figur im Kreis der deutschen Generale“. Es handelt sich um Vincenz Müller.

  8. Vincenz Müller brachte es vom Fahnenjunker im Ersten Weltkrieg zum Chef des Generalstabes einer Armee im Zweiten Weltkrieg und schließlich zum Chef des Hauptstabes im Range eines Generalleutnants in der NVA. Doch als er 1958 mit 64 Jahren in den Ruhestand ging, war er keineswegs am Ziel seiner Wünsche.

  9. helios-verlag.com › militaerische-zeitgeschichte › 1918-1945Helios-Verlag: Vincenz Müller

    27. Mai 2024 · Vincenz Müller diente als Offizier und General dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem „Führer“ des Dritten Reiches und der SED-Führung in der frühen DDR. Er brachte es vom Leutnant zu Anfang des Ersten Weltkrieges zum Chef des Generalstabes einer Armee im Zweiten Weltkrieg, nach dem Krieg zum Chef des Stabes der Kasernierten Volkspolizei der DDR sowie zum Chef des Hauptstabes der ...

  10. 30. Sept. 2016 · Vincenz Müller Walter Ulbrichts bayerischer General. Ein Beitrag von: Krix, Christoph; Klug, Thomas. Stand: 30.09.2016 | Bildnachweis. Christoph Krix und Thomas Klug porträtieren Vincenz Müller, einen in Bayern geborenen preußischen General, der nach dem Zweiten Weltkrieg in der Armee der DDR diente und von einem vereinten Deutschland träumte.

  11. Generalleutnant Vincenz Müller als stellvertretender Verteidigungsminister der DDR. Inhaltsverzeichnis. 1Dienstgrad. 2Kurzbiografie. 3Militärische Einheiten. 4Auszeichnungen. 5Quellen. Dienstgrad. Generalleutnant. Kurzbiografie. Geboren am 5.11.1894 in Aichach (damals Oberbayern) als Sohn eines Gerbermeisters.

  12. 7. Dez. 2020 · Im Jahr 1953 wurde Vincenz Müller zum Generalleutnant befördert und zugleich zum obersten Chef des Stabes der Kasernierten Volkspolizei (KVP) ernannt. Nachdem die ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht ihre Aufbauarbeit geleistet hatten, wurden fast alle Offiziere bis Ende der 1950er Jahre schrittweise aus der NVA pensioniert.

  13. 23. Aug. 2000 · 1. MSV Duisburg. 3. Liga Ligahöhe: 3.Liga Im Team seit: 01.07.2022 Vertrag bis: 30.06.2024. MSV Duisburg. +. Geb./Alter: 23.08.2000 (23) Geburtsort: Köln. Staatsbürgerschaft: Deutschland. Größe:...

  14. Vincenz Müller diente als Offizier und General dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem „Führer“ des Dritten Reiches und der SED-Führung in der frühen DDR. Er brachte es vom Leutnant zu Anfang des Ersten Weltkrieges zum Chef des Generalstabes einer Armee im Zweiten Weltkrieg, nach dem Krieg zum Chef des Stabes der Kasernierten Volkspolizei der DDR sowie zum Chef des Hauptstabes der ...

  15. Citation Müller, Vincenz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121543927.html [14.03.2024].

  16. Vor 2 Tagen · Peter Joachim Lapp: Vincenz Müller. General in Wehrmacht und Volksarmee. Helios, Aachen 2024, 277 Seiten, 25,50 Euro. Im Mittelpunkt des nach zwei Jahrzehnten in einer erweiterten und ...

  17. Müller, Vincenz | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 5.11.1894. 12.5.1961. Chef des Hauptstabs der Kasernierten Volkspolizei bzw. NVA. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Aichach (Bayern); Vater Gerbermstr.; Kloster-Gymnasium; seit 1.10.1913 Berufssoldat; Offz. im 1.

  18. Vincenz Müller ( 5. November 1894 nach Aichach - 12. Mai 1961 in Berlin ) ist ein deutscher Generalleutnant , der während des Zweiten Weltkriegs in der Heer in der Wehrmacht diente . Er war Empfänger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes .

  19. Vincenz Müller (Begriffsklärung) – Wikipedia. Vincenz Müller ist der Name folgender Personen: Vincenz Müller (General, 1811) (1811–1899), österreichischer General. Vincenz Müller (Landammann) (auch Vinzenz Müller; 1812–1871), Schweizer Politiker, Urner Landammann. Vincenz Müller (1894–1961), deutscher Generalleutnant und Politiker (NDPD), MdV.

  20. Vincent Carsten Maria Müller (* 23. August 2000 in Köln) ist ein deutscher Fußballtorwart, der seit 2022 beim MSV Duisburg und ab Juni 2024 beim Aalborg BK unter Vertrag steht. Er wurde überwiegend in der Jugend des 1. FC Köln ausgebildet, wo er von 2007 bis 2019 als Jugend Spieler aktiv war. Inhaltsverzeichnis. 1 Karriere. 2 Erfolge. 3 Weblinks.