Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Jogiches entstammte einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie [1] aus Wilna, der Hauptstadt des Gouvernements Wilna im Russischen Kaiserreich. Schon in jungen Jahren engagierte er sich in Wilna für die sozialrevolutionären Volkstümler im Kampf gegen die Zarenherrschaft, wofür er 1889 zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten ...

  2. 19. März 2019 · Leo Jogiches – vier Jahre älter als Rosa Luxemburg – war der Sproß einer sehr wohlhabenden jüdischen Familie aus Wilna (Vilnius), hatte schon Jahre konspirativer Arbeit in Litauen und einige Monate Gefängnis hinter sich; außerdem war er aus der russischen Armee desertiert. Jogiches lernte Rosa Luxemburg als Studentin der ...

  3. Geboren am 17. Juli 1867 in Wilna, stammte aus einer sehr reichen jüdischen Familie. Er war knapp drei Jahre älter als Lenin, begann aber sechs Jahre vor diesem 1885 seine revolutionäre Tätigkeit in der russischen Arbeiterbewegung. In verschiedenen russisch-polnisch-jüdischen Arbeiterorganisationen aktiv, blieb Jogiches zeitlebens für ...

  4. Der faszinierende biografische Roman von Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt von der großen, dramatischen Liebesgeschichte zwischen der Revolutionärin Rosa Luxemburg und Leo Jogiches. Rosa Luxemburg: Vordenkerin, Freiheitskämpferin und leidenschaftlich Liebende.

  5. 4. März 2021 · Der einstige Geliebte von Rosa Luxemburg, Leo Jogiches, veröffentlichte am 12. Februar 1919 einen ausführlichen Artikel in der „Roten Fahne“, in der Tathergang und Täter ebenso akribisch ...

  6. Januar: Einen Tag nach der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht übernimmt Jogiches die Leitung der KPD. 10. März: Freikorps-Soldaten verhaften ihn in seiner Wohnung. Im Kriminalgericht in Berlin-Moabit wird Leo Jogiches von den Polizisten Ernst Tamschick und Werner Grahn erschossen. Alexander Mühle, Arnulf Scriba.

  7. 28. Aug. 2017 · JogichesFamilie galt als wohlhabend, zu Hause wurde russisch gesprochen, weniger gut beherrschte der junge Jogiches das Jiddische und Polnische. Frühzeitig kam er mit der revolutionären Bewegung in Berührung.