Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I. ). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Das Wappen der Kaiserin mit Greifen als Schildhalter.

  2. Erzherzogin Marie Valerie mit etwa 22 Jahren. Erzherzogin Marie Valerie Mathilde Amalie von Österreich (* 22. April 1868 in Ofen, Ungarn; † 6. September 1924 in Wallsee ), ab April 1919 Marie Valerie Habsburg-Lothringen, [1] war die jüngste Tochter des österreichisch-ungarischen Herrscherpaars Franz Joseph I. und Elisabeth .

  3. Marie Therese (geborene Habsburg-Lothringen, Erzherzogin von Österreich-Este; * 2. Juli 1849 in Brünn W, † 3. Februar 1919 auf Schloss Wildenwart/Chiemgau). Sie war mit König Ludwig III. verheiratet. Dadurch wurde sie zum Ende der Monarchie von 1913 bis 1918 die letzte Königin von Bayern. Sie hatten 13 Kinder: Rupprecht (1869–1955, bis ...

  4. Von Januar 2019 bis März 2021 war sie als Rechtsreferendarin u. a. am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht tätig, seit Mai 2021 ist sie Staatsanwältin in Kiel. [4] Bekannt wurde Finck durch zwei Fernsehauftritte in der ZDF -Quizsendung Der Quiz-Champion. Im Mai 2016 scheiterte sie in der fünften und letzten Runde am Sportkommentator ...

  5. Mag. a Marie-Louise Longin Abteilung V/1 - Forschung, Technologie, Innovation: Strategie, Berichtswesen, Wissenstransfer aus Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen Minoritenplatz 5, 1010 Wien T +43 1 53120-7146 marie-louise.longin@bmbwf.gv.at

  6. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn; † 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn) war Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana. Sie war das zehnte Kind und die siebte Tochter von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan .

  7. von Andreas Biefang (Hg.), Dominik Geppert (Hg.), Marie-Luise Recker (Hg.), Andreas Wirsching (Hg.) Moderne Parlamente gibt es in Deutschland seit 1815. Auch der Bundestag steht in einer Tradition, die bis mindestens zur Revolution von 1848/49 zurückreicht. Das vorliegende Handbuch versammelt Aufsätze, die den Parlamentarismus in Deutschland ...