Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für christoph von dohnanyi im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The new digital archive of christophvondohnanyi.com allows you to explore the full range of Christoph von Dohnányi’s work with the world’s great orchestras and opera houses for over half a century. Hundreds of individual programmes have been catalogued by composer, performance date, venue and performers.

  2. Category:Dohnányi, Ernő. Works by this person are generally in the public domain in Canada. Works by this person are not in the public domain in countries with a life+70 copyright term (including all EU countries), unless an exception applies. In the United States, all works first published before 1929 are in the public domain; works first ...

  3. Er ist der Bruder des deutschen sozialdemokratischen Abgeordneten Klaus von Dohnanyi. Erste: 01.12.2003 - Opernhaus Zürich, Idomeneo, re di Creta ( Idomeneus, König von Kreta) von Mozart; 13.12.2003 - Opernhaus Zürich, Elektra von Richard Strauss; 2004.04.12 - Opernhaus Zürich, Der Fliegende Holländer ( The Ghost Ship) von Richard Wagner

  4. Christoph von DohnÁnyi. Biography. Biography; Timeline; News; Diary; Recordings; Shop. CDS; DVDS; BOOKS; Archive. Performances

  5. Ernst von Dohnányi, c. 1900. Dohnányi married Elisabeth "Elsa" Kunwald (also a pianist), and they had a son, Hans, in 1902. Hans was to be the father of the German politician Klaus von Dohnányi and of the conductor Christoph von Dohnányi, longtime Music Director of the Cleveland Orchestra.

  6. Kalliope ist ein Verbund für die Erschließung von Archiv- und archivähnlichen Beständen und nationales Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen. Der Aufbau des Verbunds erfolgte durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2001.

  7. Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, eigentlich Hieronymus von Voß, in der Literatur vielfach als Friedrich Christian Hieronymus von Voß (* 13. November 1724 ; † 3. Oktober 1784 ) war preußischer Gesandter am dänischen Hof in Kopenhagen und in Warschau , Obersthofmeister , Geheimer Justizrat und Dompropst des Stiftes zu Havelberg .