Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst barlach. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. 2020 · Ernst Barlach (1870–1938) besitzt zweifelsfrei eine Popularität wie kaum ein zweiter Künstler des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Bedeutung als Bildhauer verdankt er dabei vor allem seinen Holzskulpturen. Gleichzeitig war der Vielfachbegabte aber auch in anderen Medien tätig: Barlach war Zeichner, Grafiker, Autor zahlreicher Dramen ...

  2. Lebensdaten, Bilder, aktuelle Veranstaltungen, Hinweise zu Museen, Literatur-Empfehlungen, Mitgliedschaft.

  3. Entdecken Sie das kraftvolle und eigenwillige Frühwerk des Berliner Malers im Dialog mit Hauptwerken von Ernst Barlach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Sonntag, dem 26. Mai ist die Ausstellung nur bis 16.30 Uhr zugänglich; danach bereiten wir ein Klavierkonzert im Rahmen unserer Reihe Klang & Form vor. Einlass 17.30 Uhr, Konzertbeginn 18 Uhr.

  4. Ernst Barlach (born January 2, 1870, Wedel, Germany—died October 24, 1938, Güstrow, Germany) was an outstanding sculptor of the Expressionist movement whose style has often been called “modern Gothic.”. Barlach also experimented with graphic art and playwriting, and his work in all media is notable for its preoccupation with the ...

  5. www.barlach-haus.de › ernst-barlach › werkWerk / Ernst Barlach Haus

    Scroll. EN. Das Werk des expressionistischen Bildhauers, Zeichners und Schriftstellers Ernst Barlach (Wedel 1870–1938 Rostock) ist vielschichtig und ambivalent. Barlachs lebenslange Beschäftigung mit der menschlichen Figur verbindet das Streben nach Überzeitlichkeit mit Zeitkritik, konkrete Beobachtung mit Abstraktion, ein karges ...

  6. 8. Aug. 2020 · Born on January 2, 1870 in the northern German town of Wedel, Ernst Barlach proved at an early age to be a gifted playwright, novelist, sculptor and graphic artist. When he was 36, he spent some ...

  7. www.ernst-barlach-stiftung.de › ernst-barlach › sein-lebenErnst Barlach Stiftung:

    1906. Aus seiner schweren Identitäts- und Lebenskrise heraus reist Ernst Barlach zusammen mit seinem Bruder Nikolaus über Warschau und Kiew nach Charkow, Pokatilowka, Konstantinowka, Kramatorowka, Belgorod und Bachmut. Sie besuchen den Bruder Hans, der in Russland (heutige Ukraine) als Ingenieur arbeitet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach