Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz von Preußen, Oskar. * 27. Juli 1888, Potsdam. + 27. Januar 1958, München. Oskar Prinz von Preußen war der fünfte Sohn Kaiser Wilhelm II und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er verbrachte seine Schulzeit im Plöner Prinzenhaus und trat am 27. Juli 1898 mit zehn Jahren als Leutnant in das 1.

  2. 6. Okt. 2023 · Die Kriegsakademie arbeitete außerdem eng mit dem Seminar für Orientalische Sprachen zusammen. Unterstellt war die preußische Kriegsakademie dem Generalinspekteur des Militärerziehungs- und -bildungswesens, seit 1872 dem Chef des Generalstabs der Armee. Die Leitung übernahm ein General als Direktor. Außerdem bestand eine Studienkommission ...

  3. The following 13 files are in this category, out of 13 total. Berlin Kriegsakademie Fassade Dorotheenstrasse ZfB.jpg 3,484 × 1,606; 1 MB. Berlin Kriegsministerium Lageplan ZfB.jpg 1,605 × 2,900; 415 KB. Bundesarchiv Bild 183-2007-0703-501, Berlin, Kriegsakademie, Reitbahn.jpg 800 × 560; 75 KB. Bundesarchiv Bild 183-R0312-502, Berlin ...

  4. Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 wurde die Kriegsakademie geschlossen und wurde durch den Versailler Vertrag verboten. 1935 ...

  5. Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 wurde die Kriegsakademie geschlossen und ...

  6. Als Vorbild diente die Preußische Kriegsakademie, die die Generalstabsoffiziere der Preußischen Armee ausbildete. Der Lehrplan umfasste marinespezifische Fächer wie z. B. Seekriegsgeschichte und allgemeinbildende Fächer. Zudem musste jeder Lehrgangsteilnehmer die Vorlesungen für zwei moderne Fremdsprachen besuchen. Die Ausbildung dauerte zu Beginn drei Jahre und wurde 1883 auf zwei Jahre ...

  7. Preußische Kriegsakademie Fassade Unter den Linden 74, erbaut von Karl Friedrich Schinkel als Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule Fassade des Lehrgebäudes an der Dorotheenstraße 58/59, entworfen von Franz Schwechten (1883)