Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2018 · Aus dem Podcast Lange Nacht. Podcast abonnieren. Horváths Stück „Geschichten aus dem Wienerwald“, geschrieben Ende der 20er-Jahre in einer Zeit katastrophaler Arbeitslosigkeit und der ...

  2. Inhaltsangabe. Das Volksstück in drei Akten des österreichischen Autors Ödön von Horváth Geschichten aus dem Wiener Wald (1931) spielt in der Zeit der Weltwirtschaftskrise am Anfang der 1930er Jahre in der österreichischen Hauptstadt. Die Handlung spielt sich hauptsächlich in einer stillen Straße des achten Bezirks ab, in der sich eine ...

  3. Regisseurin Julia Prechsl: »In Horváths ›Geschichten aus dem Wienerwald‹ bekommt die scheinbar heile Welt zunehmend Risse: Sexismus, Rassismus und Klassismus - die auch unsere Gegenwart prägen - fressen sich aus und in die Figuren, bis sie daran zerbrechen. Was die Protagonistin Marianne und eine emanzipierte, heutige Gesellschaft dem entgegenzusetzen haben, ist Fokus dieser Arbeit.«

  4. Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

  5. Geschichten aus dem Wienerwald ist ein Walzer op. 325 von Johann Strauss (Sohn). Uraufgeführt wurde er am 19. Juni 1868 auf einem „Novitätenfest mit Feuerwerk“ zum Benefiz von Josef und Eduard Strauß im Volksgarten von der Strauss-Kapelle unter Leitung von Johann Strauss. [1] Interpret des Zithersolos war Anton J. Paschinger (1825–1900).

  6. Wienerwald; waldiges Naherholungsgebiet westl. und südwestl. von Wien. Horva ́ths konsequent geänderte Schreibung dient der Verfremdung 14 Wachau: landschaftlich reiz-volle Region westl. von Wien entlang der Donau zwischen Melk und Krems. Erster Teil.

  7. Mit den Geschichten aus dem Wiener Wald (1931) etablierte sich Ödön von Horváth als einer der wichtigsten Dramatiker seiner Zeit. Am Beispiel des Wiener Milieus demaskiert er die verlogene Welt des Kleinbürgers. Die junge Marianne verliebt sich in den Nichtsnutz Alfred und verlässt ihren Verlobten, den stumpfsinnigen Metzger Oskar.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Geschichten aus dem Wienerwald

    Geschichten aus dem Wienerwald film