Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julie von Voß, pe Julie Amalie Elisabeth von Voss (1766 -1789), a oa un dimezell a enor alaman, serc'h d'ar roue Friedrich Wilhelm II Prusia (1744-1797), 22 vloaz koshoc'h egeti, ha pried dezhañ dre un dimeziñ morganatek divwregel .

  2. Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, eigentlich Hieronymus von Voß, in der Literatur vielfach als Friedrich Christian Hieronymus von Voß (* 13. November 1724; † 3. Oktober 1784) war preußischer Gesandter am dänischen Hof in Kopenhagen und in Warschau, Obersthofmeister, Geheimer Justizrat und Dompropst des Stiftes zu Havelberg .

  3. Biographische Informationen zu Julie von Voß. Lebensdaten: 24. Juli 1766–25. März 1789. Tätigkeiten: . Wirkorte: Buch bei Berlin, Schönhausen, Berlin

  4. Julie von Voß, spätere Gräfin von Ingenheim war die Frau zur linken Hand des Königs Friedrich Wilhelm und gebar ihm 1789 einen Sohn. Durch eine schwere Tuberkulose wurde sie nur 22 Jahre alt.

  5. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

  6. Julius von Voss, Zeichnung von E. T. A. Hoffmann. Julius von Voß (* 24. August 1768 in Brandenburg an der Havel; † 1. November 1832 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Begründer der Berliner Lokalposse .

  7. Hans-Alexander von Voss. Hans-Alexander von Voss (* 13. Dezember 1907 in Charlottenburg; † 8. November 1944 in Heinersdorf) war ein deutscher Oberstleutnant und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Er gehört zu einer nicht beanstandeten adeligen Familie Voss, die von den Voss aus der Grafschaft Mark abstammen soll.