Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Restposten und Sonderangebote.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. März 2023 · Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, von den Nazis als „Machtergreifung“ propagiert. Dieser Tag markiert den Beginn des Nazi-Regimes, der bis 1945 Millionen Menschenleben ...

    • 15 Min.
    • MrWissen2go Geschichte
  2. Die Ursachen und Folgen der nationalsozialistischen Machtergreifung haben bis in die Gegenwart das kollektive Gedächtnis der Deutschen und der europäischen Nachbarn, die Opfer der Eroberungs- und Vernichtungspolitik wurden, belastet und die politische Kultur im Nachkriegsdeutschland geprägt. Mehr als 50 Jahre nach dem Untergang des "Dritten Reichs" ist die nationalsozialistische ...

  3. 13. März 2014 · Als das Jahr 1933 begann, schien die NSDAP erledigt: Sie hatte bei Reichstagswahlen kurz zuvor Mandate eingebüßt, stand vor dem finanziellen Ruin und wurde von einer partei-internen Revolte bedroht.

  4. Das NS-Regime. Nach der Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 zweifelte kaum jemand daran, dass die Weimarer Republik der Vergangenheit angehörte. Die Wendung zum autoritären Regime war in Europa nichts Unerhörtes, seit den 1920er Jahren war die Demokratie in vielen Ländern verdrängt worden.

  5. In der Phase der Machtergreifung richtet sich die destruktive Energie der Nazis hauptsächlich auf politische Gegner. Eine Ausnahme sind die jüdischen Bürger und Bürgerinnen Deutschlands. Als Gruppe bilden sie keine Opposition gegen die Politik der Nazis. Trotzdem werden sie zum Opfer von Gewalt, Schikanen und Unterdrückung. Bereits am 1 ...

  6. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Eine "Machtergreifung" war das aber nicht - eher eine Machtübergabe, die den Weg in das "Dritte Reich" und den Zweiten Weltkrieg ebnet. Es sind aufregende Tage in der Villa des Sektfabrikanten Joachim von Ribbentrop. Er ist verheiratet mit der Erbin des Sektimperiums Henkell, ist ...

  7. 12. März 2021 · Am 30. Januar 1933 wurde NSDAP-Parteiführer Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Auf die sogenannte “ Machtergreifung ” folgte der schrittweise Ausbau des diktatorischen Führerstaates. Der Reichstag wurde entmachtet, politische Gegner verfolgt und alle wichtigen Kompetenzen auf die Person Hitlers zugeschnitten.