Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl X. Philipp ( französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830. Er war ein jüngerer Bruder der französischen Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII.

  2. Ludwig XVIII. (Louis XVIII Stanislas Xavier; * 17. November 1755 in Versailles; † 16. September 1824 in Paris) war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra. Er war Graf von Provence (1755), Herzog von Anjou, Graf von Maine, Perche und Senonches sowie Pair von Frankreich (1771), Herzog von Alençon sowie Pair von Frankreich (1774), Herzog von Brunoy sowie Pair von Frankreich (1775).

  3. Ludwig XVIII. stellte die Senatsverfassung auf den Kopf, indem er ihre aus der Revolution stammende demokratische Legitimitätsgrundlage durch seinen dynastischen Legitimitätsanspruch ersetzte. Durch die Übernahme eines großen Teils der zentralen Bestimmungen dieser Verfassung gewann seine Restauration unter dem Minister Decazes in den Jahren 1816 bis 1820 einen ausgesprochen liberalen ...

  4. Im Unterschied zu den Verfassungen der Revolutionszeit beruhte die Charte nicht auf dem Prinzip der Volkssouveränität oder der Vereinbarung zwischen Volk und Monarch, sondern wurde von Ludwig XVIII. anlässlich seiner Thronbesteigung am 4. Juni 1814 auf Grundlage seiner monarchischen Macht erlassen. Die programmatische Präambel im Sinne der Restauration stammte im Wesentlichen von

  5. Der französische König. König von Frankreich (1814-24). Von Napoleon I. verfolgt, lebte er seit 1807 in England. Nach der Abdankung Napoleons I. gelangte er 1814 auf den Thron.

  6. 8. Juni 2004 · 209 Jahre nach seinem Tod ist das Herz von Ludwig XVII. feierlich in der Basilika von Saint-Denis bei Paris beigesetzt worden. Der Sohn des Herrscherpaares Ludwig XVI. und Marie Antoinette war ...