Yahoo Suche Web Suche

  1. Mieterstrom rundum-sorglos deutschlandweit: Planung, Umsetzung, Messkonzept, Abrechnung. Ganzheitliche Beratung & Umsetzung von Mieterstrom ab 2 Parteien. Jetzt Projekt starten!

  2. vermieter-infos.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Erfahren Sie, was Sie als Vermieter wirklich verlangen dürfen. Alle Daten & Fakten hier! Was können Sie verlangen? Alle Fakten in der aktuellen Mietspiegel PDF nachlesen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2019 · Vielleicht gab es ein technisches Problem bei der Überweisung – oder der Mieter hat die Bank gewechselt, sodass es zu Verzögerungen gekommen ist. 3. Miet­zah­lung schrift­lich einfordern. Unangenehm wird die Situation, wenn der Mieter nicht zahlt, gleichzeitig aber auch nicht erreichbar ist oder deine Kontaktversuche abblockt.

  2. 27. Feb. 2024 · Mietrecht bei Schimmel in der Wohnung. Grundsätzlich ist der Vermieter dafür verantwortlich, die Wohnung vom Schimmel zu befreien. Mieter haben also einen "Beseitigungsanspruch". Weigert sich ...

  3. 5. Okt. 2020 · Einer der größten Irrtümer im Mietrecht ist das angebliche Gewohnheitsrecht. Die jahrelange Nutzung oder Duldung begründet weder für Mieter noch für Vermieter einen Anspruch. Es muss sich aus dem Verhalten der Vertragspartner eindeutig ergeben, dass eine Vertragsänderung gewollt ist. Stillschweigen allein ist nicht ausreichend. Betriebskosten, die nicht im Mietvertrag aufgenommen wurden ...

  4. Das Mietrecht gehört zu den umfassendsten Rechtsgebieten überhaupt. Daher bietet es sehr viel Konfliktpotential für Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter. Rechtliche Probleme, die das Mietverhältnis betreffen, haben insbesondere für den Mieter eine erhebliche Bedeutung. Schließlich ist es in der Regel sein Lebensmittelpunkt, der von der Auseinandersetzung betroffen ist.

  5. 9. Apr. 2021 · Vermieterrechte. Als Eigentümer:in und Vermieter:in von Immobilien müssen Sie nicht alles von Ihren Mieter:innen hinnehmen. Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung vermieten, können Sie folgende Rechte ausüben: Mieterhöhung: Innerhalb enger gesetzlicher Vorgaben und Fristen haben Sie als Vermieter:in das Recht, die Miete zu erhöhen.

  6. Als Mieter oder Vermieter ist das Thema Mieterhöhung oft ein sensibles und komplexes Thema. Um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen, Regeln und Rechte im Zusammenhang mit Mieterhöhungen zu kennen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Mieterhöhungen wissen müssen, einschließlich der gesetzlichen ...

  7. Unter Ihre Rechte als Mieter fallen auch das Haus- sowie das Besuchsrecht. Das Hausrecht besagt im Grunde nichts anderes, als dass Sie der Hausherr bzw. die Hausherrin in Ihren vier Wänden sind. Nach Vertragsunterzeichnung und Schlüsselübergabe darf Ihr Vermieter demnach nicht ohne Ihre Zustimmung Ihre Räumlichkeiten betreten.