Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2021 · Die Gelehrtenschule des Johanneums ist ein altsprachlich-humanistisches Gymnasium mit Schwerpunkt auf den Alten Sprachen. Die Schule unterrichtet neben den modernen Fremdsprachen Latein und Altgriechisch und bietet den SchülerInnen während ihrer gesamten Schulzeit die Möglichkeit, sich musikalisch und schauspielerisch einzubringen. Die Schule wird von rund 800 SchülerInnen besucht und ist ...

  2. Als Gelehrtenschule bezeichnete man eine höhere Schule, ... Die traditionelle Bezeichnung führen heute die Gelehrtenschule des Johanneums, die Kieler Gelehrtenschule, die Lauenburgische Gelehrtenschule und die Meldorfer Gelehrtenschul ...

  3. Hier finden Sie die Präsentationen der verschiedenen Informationsveranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler und die Eltern. Anhänge: Profiloberstufe am Johanneum / Abitur 2025 / Zusammenfassung. 383 kB. Profiloberstufe am Johanneum / Abitur 2026 / Zusammenfassung. 380 kB.

  4. update.johanneum-hamburg.de › index › aktuellesJohanneum – Aktuelles

    Die Gelehrtenschule des Johanneums ist ein staatliches Gymnasium in Hamburg-Winterhude mit altsprachlich-humanistischem Schwerpunkt. Johanneum – Aktuelles Gelehrtenschule des Johanneums

  5. Gelehrtenschule des Johanneums: Gegründet: 1529. Bekannte Abiturientinnen und Abiturienten: Alumni mit Artikel in der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Name Abitur ; Heinrich Reincke Historiker : 1900: Carl August Claussen Marineoffizier : 1900: Gustav En ...

  6. Wenn man die Biologiesammlung des Johanneums nicht nur als Aufbewahrungsort für Unterrichtsmaterialien betrachtet, sondern sich zu den Objekten der Sammlung (echte) Fragen zur Herkunft und Bedeutung im schulischen Kontext stellt, erkennt man schnell, dass die Sammlung des Johanneums eine wahre Wunderkammer ist. Schülerinnen und Schüler des S2-Jahrgangs haben sich diese Fragen gestellt und ...

  7. Hermann Samuel Reimarus (1694–1768), Schriftsteller. Johann Wilhelm Rautenberg (1791–1865), Theologe, Begründer der Sonntagsschule in Hamburg. Eduard Rentzel (1772–1832), Jurist, Oberaltensekretär und Ratsherr. Joachim Rentzel (1694–1768), Jurist und Ratsherr. Grigorij Richters (* 1987), Filmregisseur und Aktivist.