Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frederick William II (German: Friedrich Wilhelm II.; 25 September 1744 – 16 November 1797) was king of Prussia from 1786 until his death in 1797. He was in personal union with the prince-elector of Brandenburg and (via the Orange-Nassau inheritance of his grandfather) sovereign prince of the Canton of Neuchâtel.

  2. Die Verdienste von Friedrich Wilhelm II. liegen auf dem Gebiet der Pflege von Kunst und Architektur – mit denen in Preußen der Klassizismus Einzug hielt – gelten hingegen inzwischen als unbestritten. Friedrich Wilhelm II. verstarb am 16. November 1797 in Potsdam und wurde im Dom zu Berlin beigesetzt. Bauten. 1786 – Schloss Bellevuee

  3. September wird Friedrich Wilhelm in Berlin geboren. Er ist der erste Sohn von August Wilhelm, dem jüngeren Bruder des Königs Friedrich II., und Louise Amalie, der Tochter des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg-Bevern. Da Friedrich II. kinderlos ist, fällt die Thronfolge seinem jüngeren Bruder, bzw. dessen Nachkommen zu.

  4. Friedrich Wilhelm III. war nicht so musisch begabt wie andere preußische Könige vor ihm (z. B. Friedrich II. und Friedrich Wilhelm II.). Er konnte mäßig Orgel spielen und komponierte als zehnjähriger Prinz einen heute noch sehr bekannten Marsch. Aufgeführt wurde dieser Marsch erstmals 1835 bei der Revue von Kalisch.

  5. Friedrich Wilhelm II. Preußen. "Der dicke Lüderjahn". 25.9.1744 in Berlin. 16.11..1797 in Potsdam. 17.8.1786 bis 16.11.1797 König von Preußen. Hohenzollern. Friedrich Wilhelm wird am 25.9.1744 in Berlin geboren. Sein Vater August Wilhelm (1722-1758) ist ein Bruder Friedrichs des Großen, seine Mutter Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  6. Friedrich Wilhelm II. war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte dem deutschen Fürstenhaus Hohenzollern und war auf dem preußischen Thron der Nachfolger Friedrichs des Großen, seines Onkels.

  7. Friedrich Wilhelm II., König von Preußen, war als der älteste Sohn des Prinzen August Wilhelm, ältesten Bruders Friedrichs II., am 25. Septbr. 1744 in Berlin geboren. Die Mutter, Louise Amalie [WS 1], Prinzessin von Braunschweig, war eine Schwester der Gemahlin Friedrichs II. Die königliche Ungunst, welche nach dem unglücklichen Rückzug ...