Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Duke Wilhelm in Bavaria, full German name: Wilhelm, Herzog in Bayern (born 10 November 1752 in Gelnhausen, Palatinate-Birkenfeld-Gelnhausen; died 8 January 1837 in Landshut or Bamberg, Kingdom of Bavaria) was Count Palatine of Birkenfeld-Gelnhausen between 1789 and 1799 and first Duke in Bavaria from 16 February 1799 until his death in 1837.

  2. Literarisches Zeugnis: Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern. Der „Herr von der Schanz“, wie man ihn respektvoll nannte, war der Nachfolger und Besitzer der Wittelsbacher Güter im Tegernseer Tal. Zugleich war er ein Förderer und Verfechter bayerischen Brauchtums und bayerischer Volkskultur. So förderte er den Musikanten und Volksliedersammler ...

  3. Benannt nach früheren Befestigungen an dieser Engstelle des Kreuther Tals ließ Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern (1884-1968) durch seinen Tegernseer Baumeister 1914 ein altes Holzhaus erweitern und 1920 mit einem Anbau im alpenländischen Stil vergrößern. Das Haus diente dem Herzog und seiner Gemahlin als Wohnsitz und ist heute noch im Besitz der herzoglichen Familie und steht auf ...

  4. In Bayern gilt der fränkische Pfarrer Wilhelm Löhe (1808-1872) als wichtigster Gründervater der Diakonie. Bis heute führen sowohl der Landesverband der bayerischen Diakonie als auch einige Träger den Begriff „Innere Mission" in ihrem Namen bzw. ihren Satzungen.

  5. Wittelsbach, Wilhelm (1493–1550), Herzog in Bayern Jagiello, Anna (1503–1547), Königin des Heiligen Römischen Reiches Habsburg, Ferdinand I. (1503–1564), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

  6. Band 62: Wilhelm Killmayer. Wilhelm Killmayer ist im Sommer dieses Jahres (2017) in Starnberg nur wenige Stunden vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Was er als Komponist hinterlässt ist ein vielseitiges Œuvre, das beinahe alle gängigen Gattungen bedient, wobei nicht selten eine gewisse Bevorzugung der Stimme durchscheint.

  7. Wilhelm als Herzog. Nach dem Tod seines Vaters wurde Wilhelm 1579 Herzog von Bayern. Er lebte fortan in München und trieb auch über Bayern hinaus die Gegenreformation voran. Besonders förderte er die Jesuiten, denen er unter anderem in Biburg, Altötting und Regensburg Niederlassungen gab. 1583 erhielt er durch ein mit dem Papst ...