Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite - Universität Rostock. Informationen für: Studieninteressierte. Forschende. Öffentlichkeit. Unternehmen. Presse. Alumni. Leichte Sprache. Hochschulinformationstag am 1.6.2024. Studienfelder & Studiengänge kennenlernen, mit Professoren und Studierenden sprechen, Labore besichtigen, ..... Studierendenportal.

  2. Die über 170 Studiengänge der Universität Rostock sind am besten zu überblicken, wenn man sie nach Studienfeldern strukturiert. Bewerbung. Vom 01.06. bis 15.07. können Sie sich für zulassungsbeschränkte Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge bewerben. Hochschulinformationstag am 1.6.2024.

  3. Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum . Im Wintersemester 2022/23 waren 12.814 Studierende immatrikuliert, darunter auch viele Erasmus- und weitere Auslandsstudenten. 2018 lehrten in Rostock 275 Professoren.

  4. Startseite. Studium. Studienangebot. Alle Studiengänge und Abschlüsse. Studiengänge und Studienabschlüsse. In welcher Welt bist du zu Hause? Die über 200 Studienmöglichkeiten der Universität Rostock sind am besten zu überblicken, wenn man sie nach Studienfeldern strukturiert. Eher Sprachen oder eher Naturwissenschaften - was ist deine Welt?

  5. Berufliche Schule der Unimedizin Rostock erhält Fördermittelbescheid über 82.500 Euro. mehr. Neues Konzept zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten. Wissenschaftler der Unimedizin Rostock finden neuen Therapieansatz. mehr. UMG und UMR für Forschung in der Kinderheilkunde.

  6. The Hanseatic university city of Rostock is a great place to study, research and live. The economic and scientific centre of the North-East is very enticing, with all the atmosphere of a major city in the middle of one of the most beautiful tourist areas in Germany. Discover our benefits for yourself! We look forward to seeing you.

  7. Fachsemester. Bewerbungswege & Verfahren. Abhängig davon, welche Art von Studiengang Sie anstreben, finden Sie hier eine Beschreibung des jeweiligen Bewerbungsverfahrens und den Zugang zu den entsprechenden Bewerbungsportalen: Universität Rostock.

  8. An der Universität Rostock werden Lehramtsstudiengänge in der Regel als Staatsexamensstudiengänge angeboten. Diese schließen nach 9 bzw 10 Semestern mit der ersten Staatsprüfung für das Lehramt ab. Damit sind die Absolvent:innen berechtigt, einen Vorbereitungsdienst (Referendariat) aufzunehmen.

  9. Kurse. Die Universitätsbibliothek Rostock bietet Schulungen zu bibliotheksbezogenen Themen, zur Literaturverwaltung und zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie in unserem Kurskalender.

  10. Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) vereint die Fächer Biowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik. Der Fakultät angegliedert sind das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP) in Kühlungsborn und das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock.

  11. Für den Studiengang Medizinische Informationstechnik B.Sc. besteht keine Zulassungsbeschränkung. Alle Studieninteressierten die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können sich direkt einschreiben. Eine vorherige Bewerbung ist nicht erforderlich. Das Studium kann nur zum Wintersemester im ersten Fachsemester begonnen werden.

  12. Die Interdisziplinäre Fakultät an der Universität Rostock. Fächerübergreifend - vernetzt - visionär. Die Förderung interdisziplinärer Forschungsvorhaben gehört zu den originären Aufgaben der Interdisziplinären Fakultät, die 2007 gegründet wurde – als deutschlandweit erste fächerübergreifende Institution dieser Art.

  13. Herzlich willkommen. im Thünen-Haus auf dem Ulmencampus. Studieren an der WSF. Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät besteht aus fünf Instituten: Betriebswirtschaftslehre. Politikwissenschaften. Soziologie und Demographie. Volkswirtschaftslehre. Wirtschaftspädagogik.

  14. Überblick - Juristische Fakultät - Universität Rostock. Startseite. Studienangebot. Überblick. Die Juristische Fakultät bietet mit „Good Governance“ einen innovativen juristischen Studiengang an, der mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) nach 8 Semestern abgeschlossen wird.

  15. Der achtsemestrige Bachelor-Studiengang „LL.B. Good Governance – Wirtschaft, Gesellschaft, Recht“ ist ein interdisziplinär angelegtes juristisches Studium, das die Studierenden befähigt, das Recht unter Berücksichtigung historischer, wirtschaftlicher, philosophischer und soziologischer Grundlagen zu verstehen, anzuwenden und zu gestalten:

  16. Startseite. Fakultät. Das Profil der Juristischen Fakultät. Das Profil der Fakultät geht auf drei zentrale Grundanliegen zurück: Intensive Betreuung. Der Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden ist an der kleinen Rostocker Fakultät sehr eng. Damit ist eine solide und qualifizierte Ausbildung gewährleistet. Interessante Studienschwerpunkte.

  17. Startseite. Fakultät. Die Philosophische Fakultät der Universität Rostock. Dekanat der Philosophischen Fakultät. Dekan und Prodekane, Fakultätsmanagement, Prüfungsämter BA/MA. Fakultätsbeauftragte. Beauftragter für chronisch Kranke und Behinderte; Gleichstellung, Fakultätsbeauftrage mit besonderen Aufgaben. Fakultätsrat.

  18. 6. Mai 2024 · Satzung der Universität Rostock zur Ergänzung der Rahmenprüfungsordnungen zur Durchführung von Online-Prüfungen (Ergänzungssatzung Online-Prüfungen - ESOP) vom 3. Februar 2023; Erste Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock (RPO-Ba/Ma) vom 12. Dezember 2023

  19. Tel.: +49 (0) 381 / 498 -2030. Email: uta.ziegler@)uni-rostock.de. Raum 4046. Beruflicher Werdegang. Seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung.

  20. Vor 2 Tagen · Auf dem Hochschulinformationstag der Universität Rostock für Sudieninteressierte und Eltern informiert die IEF über die Studienmöglichkeiten in den Fachgebieten Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik inkl. Lehramt Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie über das Studierendenleben in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Der Hochschulinformationstag findet am 1. Juni 2024 ...