Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › kultur › ende-eines-traumas-a-c162fc62-0002Ende eines Traumas - DER SPIEGEL

    13. Juli 1975 · Ende eines Traumas. Ein sowjetischer Literaturforscher erschüttert die Analytiker-These, Dostojewski sei ein literarischer Vatermörder gewesen. 13.07.1975, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 29/1975 ...

  2. 10. Nov. 2021 · „Ich würde gern dort leben, wo es mehr Sonne gibt“ steht in mehreren Sprachen auf der heute am Vormittag erstmals im Sonnenlicht erstrahlenden Gedenktafel für die Tochter des großen Schriftstellers Fjodor Dostojewski (1821-1881): Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja. Während sich heute ihr Todestag jährt, jährt sich morgen der Geburtstag ihres Vaters, dem „Punk der Weltliteratur ...

  3. Prominente & Stars mit dem Vornamen Ljubow. Ljubow Petrowna Orlowa (*11.2.1902), Schauspieler; Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja *14.9.1869, Schriftsteller

  4. www.wikidata.de-de.nina.az › LjubowLjubow - nina.az

    2. Dez. 2023 · Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja (1869–1926), russische Schriftstellerin, Tochter von Dostojewski Ljubow Filimonowa (* 1988), für Kasachstan startende russische Biathletin Ljubow Wladimirowna Galkina (* 1973), russische Sportschützin

  5. 21. Nov. 2023 · Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja russisch Любовь Фёдоровна Достоевская 14 September nach Julianischem Kalender bzw nach G

  6. Anna Dostojewskaja mit den Kindern Fjodor und Ljubow, 1883. 1871 kehrte das Ehepaar nach Russland zurück, und Anna übernahm alle finanziellen und vertraglichen Angelegenheiten ihres Mannes, der mit Hilfe seiner Ehefrau das Glücksspiel in Deutschland aufgegeben hatte. Ab 1873 organisierte sie Vertrieb und Druck seiner Bücher. Schließlich ...

  7. Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja (1869 – 1926) Ljubow Fjodorowna wurde Schriftstellerin, erreichte aber keine größere künstlerische Wirkung. 1913 fuhr sie wie gewöhnlich zur Kur ins Ausland und kehrte nicht mehr nach Russland zurück. Im Ausland arbeitete sie als Schriftstellerin und gab in deutscher Sprache unter dem Namen Aimeè 1920 in ...