Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm II. (Württemberg) Monogramm Wilhelms II. Wilhelm II. (geboren als Prinz Wilhelm Karl Paul Heinrich Friedrich) (* 25. Februar 1848 in Stuttgart; † 2. Oktober 1921 auf Schloss Bebenhausen) war von 1891 bis 1918 König von Württemberg. Er war der vierte und letzte Monarch des Königreichs Württemberg .

  2. Herzog Alexander (1804-1881) (Bestand) Ableben des Herzogs Friedrich Wilhelm Alexander von Württemberg: Verlassenschaftsauseinandersetzung, Ordensverleihungen.

  3. Herzogtum Württemberg 1596: Orte unter fremder Herrschaft hat Gadner mit rotem Punkt markiert. Ein großer Teil des Herzogtums Württemberg lag, abgesehen von den linksrheinischen Besitztümern des Hauses Württemberg, verstreut entlang des Neckartals und seiner Nebenflüsse, von Sulz am Neckar, territorial unterbrochen durch die Besitzungen des Hauses Habsburg in Vorderösterreich, über die ...

  4. 27. Apr. 2022 · Genealogy for Wilhelm Friedrich Alexander Ferdinand von Württemberg (Württemberg), 1st Duke of Urach (1810 - 1869) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnam ...

  5. Urach: Herzog Wilhelm von U., Graf von Württemberg, wurde als Sohn des Herzogs Wilhelm von Württemberg, Bruders des Königs Friedrich von Württemberg, und der Wilhelmine geb. Burggräfin Rhodis von Tundersfeld am 6. Juli 1810 zu Stuttgart geboren. Er erhielt seine erste Erziehung im geistig angeregten elterlichen Hause und kam im J. 1819 mit seinem älteren Bruder Graf Alexander, dem ...

  6. Worum es geht. Karl (Friedrich Alexander) von Württemberg war der einzige Sohn König Wilhelms I. und seiner dritten Ehefrau Pauline Therese Luise sowie ab 1864 König von Württemberg. Karl verlobte sich im Januar 1846 mit Großfürstin Olga Nikolajewna in Palermo, die Hochzeit fand am 13.7.1846 in St. Petersburg statt, am 23.9. desselben ...

  7. Biographie. Wilhelm I. Friedrich Karl, König von Württemberg, ist am 27. September 1781 zu Lüben in Schlesien, der damaligen Garnison seines Vaters, des Herzogs, späteren Königs Friedrich, geboren; die Mutter war Herzogin Auguste von Braunschweig. Zerwürfnisse mit dem Vater machten seine Jugend ziemlich freudlos.