Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 2023 wurde Prinzessin Yolande de Ligne, Gattin von dem vierten Sohn von Karl IV., Erzherzog Karl-Ludwig Habsburg-Lothringen, dem Bruder unseres Namensgebers, in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt. Die Otto-von-Habsburg-Stiftung war bei dieser Veranstaltung durch Gergely Fejérdy, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor, vertreten.

  2. Habsburg-Lothringen. Das Haus Habsburg-Lothringen (ursprünglich Österreich-Lothringen) war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte. Es entstand 1736 mit der Heirat von Erzherzogin Maria Theresia von Österreich (1717–1780) mit Herzog Franz Stephan ...

  3. Zusammen mit seinem Bruder Carl Ludwig Habsburg-Lothringen hatte er sich vergebens für die Rückgabe des ehemaligen habsburgischen Privatvermögens eingesetzt. [3] Die 1961 von Otto von Habsburg abgegebene Verzichtserklärung weigerten sich innerhalb der Familie nur Carl Ludwig und Felix Habsburg-Lothringen zu unterschreiben, weswegen sie weiterhin nicht in Österreich einreisen durften.

  4. SKKH Erzherzog Carl Christian Habsburg-Lothringen (* 26. August 1954 im Château de Belœil, Belgien als Carl Christian Maria Anna Rudolph Anton Marcus d'Aviano Habsburg-Lothringen) ist der dritte Sohn von Carl Ludwig von Österreich, dem fünften Sohn des letzten Kaiser von Österreich und Yolande de Ligne. Er ist mit der ältesten Tochter von Jean von Luxemburg verheiratet. Carl Christian ...

  5. Carl Ludwig Habsburg-Lothringen (* 10.März 1918 in Baden bei Wien; † 11. Dezember 2007 in Brüssel; geboren als Karl Ludwig Maria Franz Joseph Michael Gabriel Antonius Robert Stephan Pius Gregor Ignatius Markus d'Aviano, Erzherzog von Österreich [1]) war ein in Belgien und Kanada tätiger Manager und das fünfte Kind von Kaiser Karl I. von Österreich und von Kaiserin Zita.

  6. C.L. Habsburg-Lothringen. Am 12. Jänner 2008 wurde Carl Ludwig, Sohn des letzten österreichischen Kaiserpaares Karl und Zita, beigesetzt. Die Bestattung Wien war mit der Trauerfeier beauftragt. Zum Requiem im Stephansdom kamen zahlreiche Mitglieder des europäischen Hochadels.

  7. Robert Habsburg-Lothringen. Robert Habsburg-Lothringen, auch Robert von Österreich-Este, (* 8. Februar 1915 auf Schloss Schönbrunn in Wien; † 7. Februar 1996 in Basel, Schweiz; geboren als Robert Karl Ludwig Maximilian Michael Maria Anton Franz Ferdinand Joseph Otto Hubert Georg Pius Johannes Marcus d'Aviano, Erzherzog von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen und Herzog d ...