Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft: [1] Ableitung von Kerl mit dem Derivatem ( Ableitungsmorphem, speziell: Halbpräfix / Präfixoid) Mist-. Synonyme: [1] Drecksack, Scheißkerl. Oberbegriffe: [1] Kerl. Beispiele: [1] „Es war sehr schön, und es hätte noch viel schöner sein können, wenn uns dieser Mistkerl nicht dazwischengekommen wäre.“. [1]

  2. Bedeutung. salopp, abwertend männliche Person, über deren Verhalten man sich ärgert oder die gemein, kriminell oder bösartig ist. Synonym zu Scheißkerl, Saukerl, Hundling (b) Beispiele: Dieser Mistkerl, dachte ich. Mein Haß auf Olaf war beschlossene Sache und irreversibel. Wie konnte er über meine Sofie so etwas Widerliches sagen?

  3. 3 Der Mistkerl haut ab 4 Rache für eine durchweinte Nacht 5 Der Unfall 6 Krankenhausbesuche 7 Alles vergebens 8 Der Zoobesuch 9 Pauline fühlt sich ausgestoßen 10 Heiratspläne 11 Pauline reißt aus 12 Ein blinder Passagier 13 Komm Pauline, wir gehen n ...

  4. 22. Feb. 2024 · Quelle: epa. US-Präsident Joe Biden hat das russische Staatsoberhaupt Wladimir Putin einen "durchgeknallten Mistkerl" genannt - worauf der Kreml empört reagierte. Bei einem Treffen mit Spendern ...

    • 17 Sek.
  5. Der Mistkerl online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Du kannst "Der Mistkerl" bei Amazon Video online leihen oder bei Amazon Video als Download kaufen. Inhalt . Die 10-jährige Pauline lebt zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter. Der Vater ha ...

    • 88 Min.
  6. Mistkerl (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Schimpfwort: gemeiner, verachtenswerter Mann Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Mistkerl.