Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher. Booking.com – offizielle Seite – Hotel

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Karl_VKarl V. – Wikipedia

    Karl V. ist der Name folgender Herrscher: 1364–1380 Karl V. (Frankreich), König von Frankreich, genannt Karl der Weise; 1472–1481 Karl V. (Maine), Graf aus dem jüngeren Haus Anjou; 1492–1538 Karl V., Herzog von Geldern, siehe Karl von Egmond; 1520–1556 Karl V. (HRR), deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

  2. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (HRRDN) befand sich in Mittel- und Südeuropa von 962 bis 1806. Es war das Herrschaftsgebiet der römisch-deutschen Kaiser und Könige. Erst hieß es „Heiliges Römisches Reich“ und bekam später im 15. Jahrhundert den Zusatz „Deutscher Nation“, weil damals der größte Teil im deutschen Raum ...

  3. 10. Apr. 2022 · In den einzelnen Ländern übte der Landesherr wiederum Herrschaft über mindermächtige Personen aus. Der Titel “Heiliges Römisches Reich” bezeichnete den Anspruch auf die Fortführung des antiken Imperiums mit göttlich gestifteter Legitimation. Der Zusatz “deutscher Nation” kam im 15. Jahrhundert hinzu, als sich das Reich fast ...

  4. Biographie Karl V., deutscher Kaiser, geb. am 24. Februar 1500 im Prinzenhof in Gent. Er war das zweite Kind, der erste Sohn seiner Eltern, des Habsburgischen Erzherzogs Philipp des Schönen, des Herrn der Niederlande und seiner Frau, der spanischen Prinzessin Johanna (Juana la loca).

  5. 23. Okt. 2020 · Der Habsburger Karl V. war Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund und König von Spanien - vor seinem Karrieresprung am 23. Oktober 1520, als er mit 20 Jahren in Aachen auf dem Thron Karls ...

  6. Karl V.: Resignation und Abdankung. 1556, im Alter von 55 Jahren entschied sich Karl, der damals mächtigste Mann der Erde, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher über das spanische Weltreich, Krone und Ämter niederzulegen. Ich habe die Kaiserkrone gesucht, nicht um über mehr Reiche zu gebieten, sondern um für das Wohl des ...

  7. Unter der Herrschaft Karls V. (als spanischer König) eroberten Hernán Cortés (*1485, †1547) und Francisco Pizarro (* 1476/1478, †1541) das Aztekenreich in Mexiko und das Inkareich in Peru, so dass Karl sagen konnte, in seinem Weltreich gehe niemals die Sonne unter.