Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kunst und Korrespondenz. Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723–1783) baute im Karlsruher Schloss ein hochkarätiges Malereikabinett auf, das später den Grundstock für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe bildete. Ein Netz von Agenten versorgte sie aus den europäischen Zentren des Kunsthandels mit Katalogen von Sammlungen, Stichfolgen ...

  2. Links. Die stelenartige Plastik der Karlsruher Künstlerin würdigt das Leben und Wirken von Luise Großherzogin von Baden, die eine frühe deutsche Sozialpolitikerin war. Sie wurde 1838 in Berlin geboren und starb 1923 in Baden-Baden. Vor dem Hintergrund zunehmender Konflikte zwischen Preußen, Österreich und Italien, die sich militärisch ...

  3. Luise Karoline Reichsgräfin von Hochberg, geb. Freiin Geyer von Geyersberg, ab 1787 Freifrau von Hochberg, seit 1796 Reichsgräfin von Hochberg (* 26. Mai 1767 in Karlsruhe [1]; † 23. Juli 1820 ebenda) war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden.

  4. SBBZ Luise von Baden. Luise von Baden, Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkte Hören und Sprache Schützenhausstr. 34, D- 69151 Neckargemünd Tel.:+49 (0) 62 23 / 807-0 Fax.: +49 (0) 62 23 / 807-13 ...

  5. Max von Baden. Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (kurz (Prinz) Max von Baden; * 10. Juli 1867 in Baden-Baden; † 6. November 1929 in Konstanz) war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden .

  6. Luise von Baden. A princess from a famous family on the throne of Baden: A meeting in Baden-Baden shaped the life of Luise of Prussia (1838–1923). The foundation of the women's association of Baden can be traced back to her initiative. Her mother, Empress Augusta, offered an example of such dedication. Bust of Emperor Wilhelm I in Baden-Baden.

  7. SBBZ Luise von Baden. Luise von Baden, Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkte Hören und Sprache Schützenhausstr. 34, D- 69151 Neckargemünd Tel.:+49 (0) 62 23 / 807-0 Fax.: +49 (0) 62 23 / 807-13 ...