Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Flutlicht war seit dem 1. April 1984 die Sportsendung im SWR Fernsehen bzw. des ehemaligen SWF für Rheinland-Pfalz. Sie wurde sonntags um 22:05 Uhr live vor Publikum aus dem Landesfunkhaus Rheinland-Pfalz in Mainz im dritten Programm des SWR ausgestrahlt, dauerte 55 Minuten und wurde 2019 durch die Sendung SWR Sport abgelöst.

  2. Planungsgrundlagen für das Flutlicht. Wenn Sportanlagen beleuchtet werden, bleibt nichts dem Zufall überlassen. Vorgaben und Normen regeln alles. Für eine sinnvolle Planung muss feststehen, in welcher Wettkampfklasse eine Anlage genutzt wird.

  3. 10. Aug. 2022 · Hier erklären wir warum. Als "Sport im Dritten" und "Flutlicht" Mitte der 80er Jahre auf Sendung gegangen sind, war die Fernsehwelt zwar nicht mehr schwarz-weiß - trotzdem ist das lange her.

  4. 16. Aug. 2022 · Und auch in der dritten Liga, im Zuständigkeitsbereich des Deutschen Fußball -Bunds (DFB), ist die Flutlichtanlage Teil der Lizenzierungsanforderungen. Wer hier nicht mindestens 1000 Lux...

  5. Nachhaltiges Flutlicht: „LED allein macht Licht nicht grün“ Um ein Beleuchtungskonzept nachhaltig und umweltschonend zu machen, reicht LED-Technik allein nicht aus. Flutlichthersteller SITECO erklärt, worauf es neben dem sparsamen Betrieb noch ankommt, um Flutlichtkonzepte wirklich nachhaltig zu gestalten.

  6. Ein Kamerateam reist mit den Gewinnern von Wer wars? zum DFB-Pokal-Finale nach Berlin und die Sendung zeigt die Highlights aus zwei Jahren der Flutlicht-Kultrubrik zum schmunzeln.

  7. 24. Nov. 2020 · 24. November 2020. Lesedauer: 4 Minuten. Zahlreiche Sportanlagen verfügen über ein Flutlicht. Denn eine Sportstättenbeleuchtung ist u. a. eine Voraussetzung, damit der Spielbetrieb in den Wintermonaten und in den Abendstunden aufrechterhalten werden kann.