Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf Koetschaustraße 36 40474 Düsseldorf. Telefon: 0211 89 27211 Telefax: 0211 89 29206 E-Mail: gy.koetschaustr@schule.duesseldorf.de. Sekretariat . Frau Abs Frau Gaughan. Öffnungszeiten an Schultagen Mo – Do, 8:00 – 15: ...

  2. hp.mpg-muenchen.deStartseite

    Das Max-Planck-Gymnasium hat seinen Web-Auftritt aktualisiert. Sollten Sie noch auf Inhalte der alten Homepage zugreifen müssen, können Sie diese für kurze Zeit noch unter der Adresse https://mpg-muenchen.de/old aufrufen. Sollten Sie generell Inhalte vermissen, Fehler in der Darstellung finden...

  3. Toller Erfolg: Alle MPG-Kandidaten ziehen ins Jugendparlament ein! 22. Mai 2024. Max Gosewinkel, Lukas Kramer, Devid Dik und Kareem Ghareeb sind ins Göttinger Jugendparlament gewählt worden – herzlichen Glückwunsch! Damit werden vier von 31 Sitzen im Jugendparlament in den nächsten zwei Jahren von MPG-Schülern besetzt….

  4. Max-Planck-Gymnasium Trier | Sichelstraße 3 | 54290 Trier | Fon 0651 - 1461950 | Fax 0651 - 1461961. Willkommen am. Max-Planck-Gymnasium Trier. Melde dich hier bei uns an . Fit fürs Abitur. Innovativer Unterricht. Moderne Ausstattung. Gemeinsame Erfolge ...

  5. Leitbild. Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr. Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese.

  6. Am Pfingstsonnabend, den 18.05.24 findet von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr das alljährliche Ehemaligentreffen auf dem Schulhof des Maxe statt. Die Organisatoren und der Freundeskreis des Max-Planck-Gymnasiums sorgen für Essen und Getränke.

  7. Neubeginn als Max-Planck-Schule. Nach der Zäsur des Zweiten Weltkriegs beschloss der „Hauptausschuss für Schule und Kultur der Stadt Kiel“ im Jahr 1947 die Umbenennung der Lehranstalt, die inzwischen als Gymnasium geführt wurde, in „Max-Planck-Schule“. Die Stadt wollte damit den Physiker Max Planck ehren. Max Planck, der am 23. April ...