Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2011 · Grüne Henrichskammer zeigt Mobiliar von Maria Antonia Branconi / Schlossherr Juranek: "Für diese Freifrau hätte Goethe seine Geliebte sitzen gelassen" Von Michael Pieper 20.07.2011, 04:38 Mit Mobiliar von Schloss Langenstein und einem kunstvoll gewobenen Seidenwandbezug ist ein neues Zimmer auf Schloss Wernigerode ausgestattet worden.

  2. Maria Antonia von Branconi, născută Elsener, (n. 27 octombrie 1746 - d. 7 iulie 1793) a fost metresa oficială a lui Carol al II-lea, Duce de Braunschweig -Wolfenbüttel între 1766 și 1777. A fost prietenă cu Johann Wolfgang von Goethe. Branconi a fo ...

  3. 2. März 2015 · Maria Antonia von Branconi, née Elsener (27 October 1746 in Genua – 7 July 1793 in Abano) was the official royal mistress of Charles William Ferdinand, Duke of Brunswick-Wolfenbüttel between 1766 and 1777. She was a friend of Johann Wolfgang von Goethe. Branconi was by her contemporaries known as the most beautiful woman in Germany.

  4. 3. Okt. 2020 · Media in category "Maria Antonia von Branconi". The following 4 files are in this category, out of 4 total. Maria Antonia Pessina von Branconi by A.R. de Gasc (1770, Braunschweig) 2.jpg 473 × 664; 79 KB. Maria Antonia Pessina von Branconi by A.R. de Gasc (1770, Braunschweig).jpg 1,655 × 1,998; 947 KB. Herzog Anton Ulrich-Museum, Anna Rosina ...

  5. Anna Rosina de Gasc: Bildnis von Maria Antonia von Branconi ; Künstler : Anna Rosina de Gasc (1713–1783) Alternative Namen: Anna Rosina Lisiewska, von Lisiewska, Lisiewski, Lisiewska-Matthieu-de Gasc, Matthieu. Beschreibung: polnisch-deutsche Porträtm ...

  6. Maria Antonia Branconi, ganet von Elsener (1746-1793), a oa serc'h d'an dug Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig. Hennezh a oa dimezet d'ur briñsez saoz, Augusta von Hannover, hag a oa merc'h da zanvez-roue Bro-Saoz. Brudet e oa da vezañ ar c'haerañ maouez en Alamagn. Mignonez e oa d'ar skrivagner alamanek Johann Wolfgang von Goethe.

  7. Maria Antonia von Branconi (1746 –1793) wuchs als Tochter italienisch-deutscher Eltern in Neapel auf, wurde früh verheiratet und war bereits im Alter von 20 Jahren Witwe. Auf seiner Grand Tour machte der Braunschweiger Erbprinz Carl Wilhelm Ferdinand ihre Bekanntschaft und führte sie als Mätresse nach Hause. Auf der Suche nach einem ...