Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Thinking aloud Verfahren (»Methode des lautes Denken«) dient der Verbalisierung mentaler Prozesse bei der Bearbeitung spezifischer Aufgaben. Durch die Beobachtung des Verhaltens und der verbalisierten Gedanken von ProbandInnen bei der Lösung einer Aufgabe, entsteht die Möglichkeit, kognitive Prozesse anschaulich darzustellen.

  2. 1. Okt. 2000 · Thinking-aloud protocols may be the most widely used method in usability testing, but the descriptions of this practice in the usability literature and the work habits of practitioners do not ...

  3. Lautes Denken (auch Think Aloud, Gedankenprotokoll, Denke-Laut-Methode, Talkaloud Interview) ist die hörbare Verbalisierung des Denkens. Es ist eine Methode, die es ermöglicht, Einblicke in die Gedanken, Gefühle, Erwartungen und Absichten einer Person zu erhalten. Die Methode lässt sich überall dort anwenden, wo Gedanken bzw. Problemlöse ...

  4. KURZBESCHREIBUNG. Benutzungstests mit Thinking Aloud (auch „lautes Denken“, oder „Teilnehmende Beobachtung“ genannt), dienen zur Identifizierung und Auswertung. von Nutzungsproblemen interaktiver Produkte auf der Effizienzebene. In einem vorab festgelegten, standardisierten Verfahren, werden Testbenutzer bei.

  5. 10. Dez. 2023 · Introduction. The think-aloud (TA) method studies cognitive processes and decision-making strategies by having people voice their thoughts while performing a task or solving a problem (Ericsson and Simon 1980 ). Ericsson and Simon’s theoretical stance for the think-aloud approach is based on the distinction between working and long-term memory.

  6. 31. Jan. 2024 · Thinking aloud sometimes also refers to a research method for studying cognitive processes, whereby the researchers ask the subjects to describe their process of problem-solving, as detailed as possible, while performing various complex tasks. Initially proposed by German psychologist Karl Duncker in 1926, this method was applied by American psychologist Allen Newell and Herbert Simon in 1972 ...

  7. 3. Dez. 2019 · Das Laute Denken wird verwendet, um Problemlöseprozesse, die sehr komplex und zum Teil nicht beobachtbar sind, zu erhellen. Hervorzuheben ist die Anbindung dieser Forschungslinie an die Ebene (Kategorie) I ( talk aloud) oder II ( think aloud) im Modell der menschlichen Informationsverarbeitung (s. Abb. 1, Abschn. 2.1 ).