Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottlob Freges Begriffsschrift zählt zu den außergewöhnlichsten Schriften der Logikgeschichte. Mit ihr allein beginnt 1879 das Kapitel der modernen formalen Logik. Selbst heute können wir kaum nachvollziehen, wie die Vielfalt ihrer bahnbrechenden Inhalte durch einen Einzelnen geleistet werden konnte. Dennoch war die nahezu vollkommene ...

  2. Die Begriffsschrift ist ein schmales, nur etwa achtzig Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik. Es wurde 1879 mit dem Untertitel „Eine der arithmetischen nachgebildete Formelsprache des reinen Denkens“ veröffentlicht und gilt allgemein als die wichtigste Veröffentlichung im Bereich der ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › TextText – Wikipedia

    Text ( lateinisch texere ‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet im nichtwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung, im weiteren Sinne auch nicht geschriebene, aber schreibbare Sprachinformation (beispielsweise eines Liedes, Films oder einer improvisierten Theater ­aufführung).

  4. Der Begriff der Schriftart hilft dabei, unterschiedliche Sätze von Glyphen mit in sich konsistenter Gestaltung begrifflich zu differenzieren, nicht nur durch deren Namensbezeichnung, wie etwa Helvetica, Frutiger oder Univers, sondern auch durch deren typografische Charakterisierung im Detail. Dies ist der allgemeine Begriff von Schriftart ...

  5. Begriffsschrift (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Schrift, bei der die einzelnen Zeichen (Schriftzeichen) für Begriffe/Bedeutungen (und nicht für einzelne Laute, Silben oder Wörter) stehen [Gebrauch: Linguistik]

  6. Before Frege, the term Begriffsschrift'was used to indicate a language the expressions of which adequately represent the structure of the judgements or concepts which they signify, and a language the written signs of which designate ideas rather than sounds. In 1879 Frege follows . Later he adopts —and with it the Aristotelian theory of language in which it is embedded

  7. The publication of Begriffsschrift in 1879 marks the birth of modern quantificational logic. This achievement of Frege’s is, of course, widely admired. One doctrine put forth in that work, however, has met with universal rejection by logicians and philosophers of language alike, to wit, the theory of identity that is the subject of §8.