Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1075), Markgraf von Österreich 1055–1075, ⚭ (I) Adelheid († 1071), Tochter Markgraf Dedis II. (auch Dedo) von Meißen aus dem Geschlecht der Wettiner, ⚭ (II) Suanhild ? Leopold II., der Schöne, auch Liutpold (* 1050, † 12. Oktober 1095), Markgraf von Österreich 1075–1095, ⚭ Ida auch Itha genannt († vermutlich 1101)

  2. 27. Apr. 2022 · November 29, 1144 (54-63) Formbach, Germany. Immediate Family: Son of Heinrich II Graf von Formbach and Gräfin Adelheid von Sulzbach. Husband of Adelheid von Österreich. Father of Hedwig von Formbach, Gräfin von Wasserburg. Brother of Benedikta von Ollersbach and Gottfried of Formbach. Half brother of Gebhard I, Graf von Diessen; Friedrich ...

  3. Eugen von Österreich-Teschen. Erzherzog Eugen Ferdinand Pius Bernhard Felix Maria von Österreich [1] (* 21. Mai 1863 in Groß Seelowitz, Mähren; † 30. Dezember 1954 in Meran, Südtirol) war Feldmarschall der k.u.k. Armee und der letzte weltliche Hochmeister des Deutschen Ordens (1894–1923), zugleich der bislang letzte aus dem Haus Habsburg .

  4. There appears to be no Adelheid as the daughter of Luitpold (Leopold) II von Babenberg, Markgraf von Österreich, nor anyone of that name in the entire dynasty. More research needs to take place to decide if this is a profile that belongs in the Disputed section, or has been connected to the wrong family. Sources

  5. Adelheid Popp. Adelheid Popp (* 11. Februar 1869 als Adelheid Dworak [1] in Inzersdorf bei Wien [2]; † 7. März 1939 in Wien) war eine österreichische Frauenrechtlerin, sozialistische Politikerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.

  6. c 1120 Adelheid (Tochter des Markgrafen Liutpold III. von Österreich) Die Herkunft der Adelheid verrät das Schäftlarner Nekrolog für Dietrich; dieser stand zu dem Kloster in keinerlei Beziehungen. Doch war das Kloster fünf Jahre vor Dietrichs Tod von dem Bamberger Otto, Bischof von Freising, neu begründet worden

  7. 13. Nov. 2023 · Ernst (Österreich) Ernst, genannt der Tapfere, (* um 1027; † 10. Juni 1075) war von 1055 bis 1075 Markgraf von Österreich. Er folgte seinem Vater Adalbert und vereinigte die Böhmische Mark mit der Ungarnmark und der Mark Österreich. Zu seiner Zeit begann die Kolonisation des Waldviertels durch die Kuenringer.