Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DessauDessau – Wikipedia

    Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau (1682–1750), Fürstäbtissin von Herford, Markgräfin von Brandenburg-Schwedt; Johann Wilhelm Friso von Nassau-Dietz (1687–1711), Prinz von Oranien und Fürst von Nassau-Dietz Statthalter in Leeuwarden; Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau (1699–1737), Prinz von Anhalt-Dessau, preußischer Generalleutnant ...

  2. Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau, Markgräfin von Brandenburg-Schwedt Johanna Charlotte als Äbtissin von Herford Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau (* 6. April 1682 in Dessau; † 31. März 1750 in Herford) war eine Prinzessin von Anhalt-Dessau aus dem Hause der Askanier und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Schwedt. 25 Beziehungen.

  3. Explore genealogy for Johanna (Anhalt-Dessau) von Anhalt-Dessau born 1682 died 1750 including ancestors + descendants + more in the free family tree community. login . Johanna Charlotte (Anhalt-Dessau) von Anhalt-Dessau (1682 - 1750) Johanna Charlotte (Jo ...

  4. Halbfiguriges Bildnis der Johanna Charlotte von Brandenburg-Schwedt, geborene Prinzessin von Anhalt-Dessau (1682-1750) in der Tracht einer Äbtissin des Stiftes Herford. Die Dargestellte hat den Kopf in den rechten Arm gestützt, hinter dem der Krummstab als Symbol ihrer Stellung erkennbar ist.

  5. Lebensdaten 1682 – 1750 Beruf/Funktion Äbtissin von Herford; Markgräfin von Brandenburg-Schwedt; Äbtissin Konfession reformiert? Normdaten GND: 189436700 | OGND | VIAF: 42737106

  6. Johanna Charlotte von Anhalt Dessau.jpg 2,954 × 3,759; 146 KB Giovanna Carlotta di Anhalt-Dessau.jpg 574 × 700; 147 KB Johanna Charlotta, 1682-1750, prinsessa av Anhalt-Dessau - Nationalmuseum - 15854.tif 2,336 × 2,998; 20.07 MB

  7. Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau was born 6 April 1682 in Dessau, Saxony-Anhalt, Germany to Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627-1693) and Henriëtte Catharina van Nassau (1637-1708) and died 31 March 1750 Herford, North Rhine-Westphalia, Germany of apoplexy.