Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimar – Ein literarischer Spaziergang zur Goethezeit. 6 : Johanna Schopenhauer – »Brief an ihren Sohn Arthur«. Wei­mar, 18./19. Okto­ber 1806. […] In der Stadt war ent­setz­li­ches Elend und in den Vor­städ­ten. Die Espla­nade liegt zwar nahe, aber doch nicht im Mit­tel­punkte der Stadt; dies und Sophi­ens und Con­tas ...

  2. 23. Okt. 2020 · Zum endgültigen Bruch zwischen Arthur und Johanna Schopenhauer kam es, nachdem der 25-Jährige aus Furcht vor drohenden militärischen Auseinandersetzungen in Berlin 1813 kurzzeitig nach Weimar ...

  3. Schopenhauer, Johanna. Beruf: Schriftstellerin. Salondame. * 9. Juli 1766 in Danzig. † 16. April 1838 in Jena. Die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer hat sich als Schriftstellerin einen Namen gemacht. Sie wuchs als Tochter des vielgereisten Kaufmannes Christian Heinrich Trosiener in sorgloser Jugend in Danzig auf.

  4. Jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz seyn könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu seyn. Arthur Schopenhauer in Parerga und Paralipomena. Patriotismus. Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

  5. Es wurde Johanna Schopenhauers glücklichste Zeit. Ihre Begabung, durch Aufmerksamkeit, Belesenheit und Geschick, Gespräche anzuregen, erreichte es, dass Goethe zwei Jahre nach Johanna Schopenhauers Eintreffen in Weimar an seinen Freund Knebel schreiben konnte, die Zusammenkünfte „bei Frau Hofrat Schopenhauer" hätten „eine Art Kunstform" angenommen.

  6. Schopenhauer, Johanna. Autor: Teppert, Stefan P. Quelle: OGT 2016, 113, Neben der Berühmtheit des Philosophen Arthur Schopenhauer ist der Name seiner Mutter, die als geistvolle und weit gereiste Salonnière und Schriftstellerin zu den bedeutendsten Fraue ...

  7. Adele Schopenhauer. Luise Adelaide Lavinia Schopenhauer, bekannt als Adele Schopenhauer (* 12. Juli 1797 in Hamburg; † 25. August 1849 in Bonn ), war eine deutsche Schriftstellerin. Sie war Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer und Tochter der Schriftstellerin Johanna Schopenhauer und des Großkaufmanns Heinrich Floris Schopenhauer.