Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schon die erste Veröffentlichung vom Jahre 1910, aus dem heimatlichen Raum geschrieben, läßt erkennen, daß sich hier ein junger Mensch auf einen Weg des Denkens begeben hat, von dem er bald wußte, daß dieser nie ein Ende haben würde. Viele kleine Beiträge bewegen sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik.

  2. Ausgewählte Schriften der syrischen Kirchenväter Aphraates, Rabulas und Isaak v. Ninive. (BKV 38), Kempten 1874. Sebastian Brock (Hrsg.): Die Weisheit Isaaks des Syrers. Eine Auswahl aus seinem Werk. Übersetzt von Karl Pinggéra. Der Christliche Osten, Würzburg 2003, ISBN 3-927894-35-4. Reden zur Askese. Übersetzt von Eugen Häcki.

  3. The Big Sky – Der weite Himmel (Alternative Titel: Trapper am Missouri, Das Geheimnis der Indianerin) ist ein US-amerikanischer Western von Howard Hawks aus dem Jahr 1952. Das Drehbuch von Dudley Nichols basiert auf dem Roman The Big Sky von A. B. Guthrie jr. Der Film kam in Deutschland 1953 unter dem Titel Das Geheimnis der Indianerin , in Österreich als Der weite Himmel bzw.

  4. 1. Juli 2021 · Menschenbild. Der Ausdruck „Menschenbild“ bezeichnet eine Vorstellung von als wesentlich erachteten Aspekten des Menschseins. Menschenbilder finden sich nicht nur bei einzelnen Personen, sondern auch in Aussagesystemen wie literarischen Werken, politischen und religiösen Texten sowie wissenschaftlichen Theorien und Handlungskonzepten.

  5. 8. Nov. 2018 · Dann liegt je nach Merkmal der eine gedanklich nah oder weit von einem selbst entfernt. Ein Modell des menschlichen Denkens. Zu diesen Erkenntnissen gelangten Doeller und sein Team anhand einzelner Befunde der vergangenen Jahre, die sie zu einem Modell des menschlichen Denkens kombinierten. Ausgangspunkt waren dabei zwei später mit dem ...

  6. 24. Jan. 2019 · Für Gabriel ist das menschliche Denken ein Sinnesorgan. Ein sechster Sinn gewissermaßen. In seinem philosophischen Konzept steht das Denken gleichberechtigt neben den anderen fünf Sinnen. Für ...

  7. Beschreibung. Der heilige Isaak von Ninive, der auch oft Isaak „der Syrer“ genannt wird, ist eine erstaunliche Gestalt. Obwohl er im 7. Jahrhundert als Einsiedler der Assyrischen Kirche des Ostens lebte, ist sein Einfluss heute vielleicht größer als je zuvor. In den vergangenen Jahren sind seine Schriften in mehr als ein Dutzend ...