Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metzler Philosophen-Lexikon Althusser, Louis. Geb. 16. 10. 1918 in Birmandreis (Algerien); gest. 22. 10. 1990 in Paris. Der Marxist A. hat in den 60er und 70er Jahren in Frankreich, aber auch über die Grenzen hinweg, als Philosoph wie als Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs erhebliches Ansehen erlangt. Er wird in Frankreich zu den ...

  2. 16. Okt. 2009 · Louis Althusser was born on October 16 th, 1918 in Birmandreis, a suburb of Algiers. Hailing from Alsace on his father’s side of the family, his grandparents were pieds noirs, or French citizens who had chosen to settle in Algeria. At the time of his birth, Althusser’s father was a lieutenant in the French Military.

  3. Erst mit der Zeitenwende Anfang der 80er-Jahre wird Louis Althusser gemeinsam mit Marxismus und Strukturalismus in die Bibliotheken verbannt werden. Viele haben ihn seither belächelt.

  4. 19. Nov. 2021 · For Althusser, philosophy is a battlefield in the Kantian sense (“ Kampfplatz ”) between scientific and ideological, materialist and idealist tendencies. It is against this backdrop that philosophy may intervene in a particular scientific research practice, where a “spontaneous” philosophy is always already at work.

  5. Louis Althusser / Jacques Ranciere: Das Kapital lesen. Mit Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey und Jacques Rancière. Westfälisches Dampfboot Verlag, Münster 2014. ISBN 9783896919526, Gebunden, 800 Seiten, 49.90 EUR. Herausgegeben von Frieder Otto Wolf. Althussers epochales Werk erstmals ins Deutsche übersetzt: Vor 50 Jahren ...

  6. Louis Althusser ist auch 25 Jahre nach seinem Tod – und 35 Jahre nachdem er in einem Zustand geistiger Umnachtung seine Ehefrau Hélène erdrosselte und in der Folge dieser Tat mehr und mehr dem Verdrängten der Theoriegeschichte anheimfiel – einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Theoretiker des 20. Jahrhunderts. In diesem Kontext der Abschattung, der die Theorie ...

  7. Peter Schöttler (unter Mitarbeit von Louis Althusser); der Über - setzer hatte den Band mit einem ausführlichen Vorwort »Wi-derruf oder Berichtigung« eingeleitet. »Anmerkungen zum Verhältnis von Marxismus und Klassenkampf« ist ebenfalls aus diesem Band. »Über die Krise des Marxismus« wurde in deutscher Übersetzung