Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der schwarze Obelisk von Erich Maria Remarque. Trotz der Schilderung einer bedrückenden Zeit zwischen Hyperinflation, erstarkendem Nationalismus und den Alltagssorgen der 1920er-Jahre gelingt es Remarque immer wieder mit humorvollen Schilderungen, den Blick auf philosophiosche, ja metaphysische Fragen zu richten - das Lesen regt zum Nachdenken an. Was ist der Sinn des Lebens?

  2. "Der schwarze Obelisk" ist so ein Buch. Die Geschichte spielt 1923, zur Zeit der grossen Inflation. Der Krieg ist seit fünf Jahren beendet und auch der Kaiser war seitdem nicht mehr gesehen. Die Weimarer Republik versucht sich experimentell an einer Demokratie, scheitert aber an den äußeren Umständen und der inneren Schwäche.

  3. The Black Obelisk ( German: Der schwarze Obelisk) is a novel written in 1956 by the German author Erich Maria Remarque. This novel paints a portrait of Germany in the early 1920s, a period marked by hyperinflation and rising nationalism . Ludwig, the protagonist, is in his mid twenties; just like most of his friends, he is a World War I veteran.

  4. Der schwarze Obelisk von Erich Maria Remarque. 5.0. 0 Bewertungen filtern. Weitere anzeigen. Overlay schließen. Kurze Frage zu unserer Seite Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Ve ...

  5. 17. Nov. 2020 · Der schwarze Obelisk ist zweifellos Remarques autobiographischster Roman. Viele Elemente des Buches, etwa die Grabsteinfirma, die Irrenanstalt, der Dichterclub, die Topographie der Kleinstadt, sind aus seiner eigenen Biographie bekannt, und auch der Protagonist Ludwig Bodmer trägt viele Züge des Autors. Er ist ein naiver Held, in langen ...

  6. Der schwarze Obelisk | ISBN: 9783462003116 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. Der schwarze Obelisk: Roman Taschenbuch – 9. Mai 2018. 1923: eine Gesellschaft in moralischer Auflösung voller Spekulanten und Schieber, Verarmter, Kriegsversehrter, Verlierer und Profiteure. Man hat gelernt zu überleben, nicht aber, sich im Leben zurechtzufinden. Wie Ludwig, der im Krieg seine Jugend verlor, nicht weiß, wo er hingehört.