Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der spitzel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Spitzel: Directed by Zbynek Brynych. With Horst Tappert, Fritz Wepper, Willy Schäfer, Klaus Behrendt. A gang of burglars enter a jewelry shop, and on their way off the scene, they shoot a civil cop. Derrick needs a rather repulsive guy's help to solve the case.

  2. Vor 4 Tagen · Ein möglicher Spion in Brüssel, drei Deutsche, die für China gespitzelt haben sollen, ein mutmaßlicher Maulwurf Russlands beim BND: In den vergangenen Wochen kamen mehrere Spionageaffären ans ...

  3. 2 spitzeln, Verb. 1. [ Fußball] jmd. spitzelt etw. (den Ball) leicht, ohne besonderen Druck mit der Spitze des Fußes spielen. jmdm. den Ball, das Leder, das Spielgerät o. Ä. vom Fuß spitzeln . 2. [ umgangssprachlich] etw. spitzelt hervorlugen, nicht vollständig (kurz) zu sehen sein.

  4. Der Spitzel (russisch Жизнь ненужного человека, Das Leben eines unnützen Menschen) ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die Anfang 1907 auf Capri entstand und deren erste Seiten 1908 in der Sankt Petersburger Verlagsgemeinschaft Snanije erschienen. Bis 1917 war die vollständige Ausgabe von der russischen Zensur verboten. Die Übersetzung ins ...

  5. Der Zivilfahnder Hossbach ist ihnen aber auf der Spur. Bei der überstürzten Flucht der Räuber wird Hossbach erschossen. Derrick ist bei der Aufklärung des Mordes auf einen Polizeispitzel namens Henze angewiesen [Quelle: Hampel, Katrin: Das Derrick Buch] Stab. Kamera ROLF KÄSTEL, MICHAEL GEORG; Ton HAYMO HEYDER; Schnitt WERNER PREUSS

  6. Spitzel jenseits der IM. Dr. Christian Booß. 27.10.2016 / 7 Minuten zu lesen. Um heimlich Informationen über Bürger der DDR zu erlangen, standen dem MfS nicht nur Hauptamtliche und Inoffizielle Mitarbeiter (IM) zur Verfügung, sondern auch eine große Zahl anderer Auskunftspersonen. Ziel war ein flächendeckendes Informantennetz.

  7. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als ...