Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Alexanderplatz reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Für Morgen Buchen

      Verfügbare Unterkünfte Ansehen

      Bestätigen Sie Ihren Aufenthalt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Okt. 1980 auf WDR. Karl-Heinz von Hassel: 2. Kriminaler. Berlin Alexanderplatz ist eine 14-teilige deutsche Miniserie von Rainer Werner Fassbinder, die vom 12. Oktober bis zum 29. Dezember 1980 im WDR ausgestrahlt wurde. Die Serie ist eine Verfilmung des 1929 erschienenen gleichnamigen Romans von Alfred Döblin .

  2. Das Alexa ist das größte Einkaufszentrum Berlins. Es befindet sich direkt am Alexanderplatz und kann gerade an regnerischen Tagen eine echte Alternative zu Unternehmungen im Freien darstellen. Nikolaiviertel; Das Nikolaiviertel liegt ca. 800 Meter vom Alexanderplatz entfernt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schließlich handelt es ...

  3. www.berlin.de › staedtebau › berliner-mitteAlexanderplatz - Berlin.de

    Alexanderplatz. Direkt zur Kontaktinformation. Luftbild Alexanderplatz 2021. Bild: Falcon Crest Air. Der Alexanderplatz ist ein innerstädtisches Areal ersten Ranges, markantester Verkehrsknotenpunkt Berlins mit sehr guter Nahverkehrsanbindung und einer der bedeutendsten Zentrumsbereiche neben der City West und dem Potsdamer/Leipziger Platz.

  4. Berlin, Alexanderplatz, Georgenkirche, 1945 (Wikimedia Commons, Bundesarchiv, Bild 204-012 / CC-BY-SA 3.0) Der Platz wurde während des Zweiten Weltkriegs durch Bombenangriffe und Straßenkämpfe in den letzten Kriegstagen stark beschädigt und musste zunächst umstrukturiert werden.

  5. Über den Alexanderplatz. Der Alexanderplatz liegt am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin. Die Geschichte des Platzes begann bereits im 13.Jahrhundert, als ein freier Platz vor dem Georgentor in der Berliner Stadtmauer entstand. Man nannte diesen Platz ganz einfach „Platz vor dem Stadttor“. Ab 1681 etablierte sich auf dem ...

  6. 18. März 2024 · Unter dem Alexanderplatz hat die Reichsbahn einen der größten Luftschutzbunker der Stadt gebaut. Die berühmte Berolina-Statue, die Personifikation der Stadt Berlin, deren Bildnis am Alexanderplatz stand, wurde zu Kriegszwecken eingeschmolzen, und im April 1945 wurden bei der Schlacht um Berlin auch große Teile des Alexanderplatzes zerstört.

  7. L’Alexanderplatz, "Alex“ pour les Berlinois, marché aux bestiaux au Moyen-âge, lieu de parades militaires et champ de manœuvre pour les casernes proches jusqu’au milieu du 19ème siècle, reçut ce nom en l’honneur du Tsar de Russie Alexandre Ier, à l’occasion de sa visite à Berlin en 1805. C’est ici qu’Alfred Döblin prenait ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach