Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die fröhliche wissenschaft. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die fröhliche Wissenschaft. („la gaya scienza“) (1882) „Dem Dichter und Weisen sind alle Dinge befreudet und geweiht, alle Erlebnisse nützlich. alle Tage heilig, alle Menschen göttlich“. Emerson. 575. Wir Luft-Schifffahrer des Geistes! Friedrich Nietzsche.

  2. 13,45 € 2 Gebraucht ab 4,69 € 11 Neu ab 13,45 €. Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft. La gaya scienza. Edition Holzinger. Taschenbuch. Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage. Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger. Erstdruck: Chemnitz (E. Schmeitzner) 1882.

    • Taschenbuch
  3. Vielleicht wird sich dann das Lachen mit der Weisheit verbündet haben, vielleicht gibt es dann nur noch »fröhliche Wissenschaft«. Einstweilen ist es noch ganz anders, einstweilen ist die Komödie des Daseins sich selber noch nicht »bewußt geworden« – einstweilen ist es immer noch die Zeit der Tragödie, die Zeit der Moralen und ...

  4. fshh.rschr.de › pdf › Die_froehliche_Wissenschaft_Friedrich_NietzscheDie fröhliche Wissenschaft. - fshh

    eines Genesenden,—denn die Genesung war dieses Unerwartetste. “Fröhliche Wissenschaft”: das bedeutet die Saturnalien eines Geistes, der einem furchtbaren langen Drucke geduldig widerstanden hat—geduldig, streng, kalt, ohne sich zu unterwerfen, aber ohne Hoffnung—, und der jetzt mit Einem

  5. 31. Aug. 2015 · The Gay Science is regarded as the first fully developed presentation of Nietzsche’s mature philosophy. For the first time, it formulated the motifs later referred to as his “teachings,” including the death of God, the amor fati , the affirmation of life, the will to power, and perspectivism. G. Colli called it “Nietzsche’s most successful attempt at philosophical communication ...

  6. Vielleicht sind wir Philosophen allesamt heute zum Wissen schlimm gestellt: die Wissenschaft wächst, die Gelehrtesten von uns sind nahe daran zu entdecken, daß sie zu wenig wissen. Aber schlimmer wäre es immer noch, wenn es anders stünde – wenn wir zu viel wüßten; unsre Aufgabe ist und bleibt zuerst, uns nicht selber zu verwechseln.

  7. Bei Amazon.de ansehen. 125. [126] Der tolle Mensch. – Habt ihr nicht von jenem tollen Menschen gehört, der am hellen Vormittage eine Laterne anzündete, auf den Markt lief und unaufhörlich schrie: »Ich suche Gott! Ich suche Gott!«. – Da dort gerade viele von denen zusammenstanden, welche nicht an Gott glaubten, so erregte er ein großes ...