Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Juli 2023 · The article provides a fresh reading of The Right to be Lazy by Paul Lafargue (1842–1911). Lafargue’s text, first published in 1880, has recently been republished. The article examines the resurgent interest in Lafargue in light of current debates about retirement age and shortened working days. It points to the shaping of Lafargue’s essay by his experience of a kin-based organization of ...

  2. Laura Marx Biography. Marx Family: Biography. Laura Marx. Born: 1845. Died: 1911. Second daughter of Karl and Jenny. Married Paul Lafargue in 1868. Was active in French working-class movement. Marx/Engels Biographical Archive.

  3. 22. Mai 2024 · Laura Marx. Лаура Лафарг, Laura Lafarga Markss, Маркс (нем. Laura Lafargue (Marx), Jenny Laura Marx (26 September 1845 – 26 November 1911) was the second daughter of Karl Marx and Jenny von Westphalen. In 1868 she married Paul Lafargue. The two committed suicide together in 1911.

  4. Das Recht auf Faulheit. Paul Lafargue. Das Recht auf Faulheit, französische Erstausgabe. Das Recht auf Faulheit (Im französischen Original: Le droit à la paresse) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des „ Rechts auf Arbeit “ von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues.

  5. Die idealistische Geschichtsauffassung. Diskussion zwischen Jean Jaurès und Paul Lafargue, gehalten im Quartier-Latin in einer öffentlichen, von der Gruppe kollektivistischer Pariser Studenten einberufenen Versammlung. Antwort, in: Die neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens, 13. Jg. (1894–1895), 2.

  6. Laura Lafargue Im Jahre 1849 sagte Herr Thiers als Mitglied der Kommission für den Elementarschulunterricht: "Ich will den Einfluß des Klerus zu einem allgemeinen machen, weil ich auf ihn rechne in der Verbreitung jener gesunden Philosophie, die den Menschen lehrt, daß er hier ist, um zu leiden, und nicht jener anderen Philosophie, die im Gegenteil zum Menschen sagt: Genieße!"

  7. 4. Feb. 2004 · November 1911. Leszelc Kolakowski: Paul Lafargue – der hedonistische Marxismus, in: Die Hauptströmungen des Marxismus, München 1978, 2, 163ff. Paul und Laura Lafargue, in: Arbeiter-Zeitung, 2. Dezember 1911 (enthält auch die Würdigungen von Jules Guesdes, Jean Jaurès und Edouard Vaillant).