Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für moritz von sachsen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt „Maréchal de Saxe“, war ein deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten. Er trug ab 1747 den Titel Generalmarschall des Königs, welcher insgesamt nur sieben Mal vergeben wurde. Von 1726 bis 1729 war Moritz von Sachsen gewählter Herzog von Kurland.

  2. Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz) (1664–1718), Herzog von Sachsen-Zeitz. Moritz von Sachsen (1696–1750) ( Maréchal de Saxe ), deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker, Herzog von Kurland. Moritz von Sachsen-Weißenfels (1676–1695), Prinz von Sachsen-Weißenfels. Moritz Wilhelm (Sachsen-Merseburg) (1688–1731), Herzog von Sachsen-Merseburg.

  3. Moritz von Sachsen arbeitete sich als Bundesgenosse – und Gegner – Kaiser Karls V. an die Spitze der Reichspolitik empor und bereitete mit seinem sächsisch-habsburgischen Konzept und der Entdogmatisierung der Reformationspolitik in Passau 1552 den Weg für eine Lösung der festgefahrenen Konfessionsfronten.

  4. Moritz. Herzog von Sachsen, Kurfürst (seit 1547), * 21.5.1521 Freiberg, † 11.7.1553 bei Sievershausen, ⚰ Freiberg. (evangelisch)

  5. Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz) Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz, Kupferstich von Johann Andreas Pfeffel, um 1717/18. Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz (* 12. März 1664 auf Schloss Moritzburg in Zeitz; † 15. November 1718 auf der Osterburg in Weida) war der zweite und letzte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Zeitz.

  6. Moritz, Graf von Sachsen, Marschall von Frankreich, der natürliche Sohn des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen, Augusts des Starken, von der schönen Aurora von Königsmark, geb. am 28. Oct. 1696 zu Goslar, als sich bereits das Herzensverhältniß des Kurfürsten zu seiner Mutter gelöst hatte. Seine ersten Jahre verlebte er theils in Hamburg und Berlin, theils in Breslau, in ...

  7. Herzog Moritz (1521-1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten deutschen Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde Sachsen neben den Habsburgern zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik. Mit einer grundsätzlichen Erneuerung des Staatswesens durch Moritz begann für Sachsen der Weg in die frühmoderne ...