Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von den Bolschewiki ermordete Romanows und Romanow-Angehörige (rot umrandet) Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki war ein Ereignis in der Zeit des Russischen Bürgerkrieges. Die Exekution des abgedankten Zaren Nikolaus II. selbst und seiner engsten Familie ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 in Jekaterinburg.

  2. 17. Juli 2021 · Es dauerte 20 Minuten, bis sie wie Vieh mit Bajonetten zu Tode gestochen waren. Nach dem Sturz des Zaren hatten Nikolaus II. und seine Familie eine Odyssee erlebt, die in Jekaterinburg endete ...

  3. Nikolaus II. Nikolaus war der älteste Sohn Alexanders III. und Enkel von Alexander II. Nach mehreren Attentatsversuchen auf den Großvater lebte die Zarenfamilie sehr zurückgezogen und hatte kaum Kontakt zur russischen Gesellschaft. Nikolaus schlug die Offizierslaufbahn ein und heiratete kurz nach dem Tod seines Vaters 1894 Alix von Hessen ...

  4. 13. Juni 2022 · Die Ermordung der Romanows begann mit Kopfschüssen. Nach der Abdankung von Zar Nikolaus II. 1917 fiel die Krone an seinen Bruder Michail. Der verzichtete. Dennoch wurde er in Perm im Ural ...

  5. 10. Feb. 2014 · 1914 ziehen Wilhelm II., Nikolaus II. und George V. in den Krieg. Zwei der drei mittelmäßigen Cousins verlieren im Krieg ihre Throne. Die Bordkapelle der

  6. Nikolaus II. (Russland) wurde am 18. Mai 1868 geboren. Nikolaj Alexandrowitsch Romanow war der letzte Zar von Russland (1894–1917), dessen Regentschaft durch die Februarrevolution (1917) beendet wurde und der im späteren Verlauf des Jahres mit seiner Familie ermordet wurde. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 18.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Nikolaus II. (Lothringen) Nikolaus Franz, Herzog von Lothringen. Wappen als Kardinal. Nikolaus Franz von Vaudémont (* 6. Dezember 1609; † 25. Januar 1670 in Nancy) war Bischof von Toul und Kardinal, sowie für kurze Zeit Herzog von Lothringen und Bar. Er war der jüngere Sohn von Herzog Franz II. und Christine von Salm .