Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach einer Schifffahrt von Brindisi ging das Paar am 30. Oktober in Burgas feierlich an Land und heiratete anschließend in einer orthodoxen Zeremonie in Sofia. [1] Als Zarin Joanna unterstützte Giovanna von Savoyen Wohltätigkeitsorganisationen des Landes, so auch das Bulgarische Rote Kreuz. [2]

  2. Testone aus Silber mit Bona von Savoyen (1476–-1480) Zwei von Galeazzos Brüdern, Sforza, Herzog von Bari, und Ludovico , die sich zum Zeitpunkt seiner Ermordung in Frankreich aufhielten, bereiteten ihre Rückkehr nach Mailand vor und schlossen sich dort mit dem Condottiere Roberto Sanseverino d’Aragona und dem so genannten ghibellinischen Adel zusammen, um Simonetta zu vertreiben.

  3. 26. Feb. 2000 · Giovanna von Savoyen. Filter: Personen alphabetisch. Gabor Bethlen (Gabriel Bethlen von Iktar) * 1580; + 15.11.1629

  4. Katharina von Savoyen (* zwischen 1297 und 1304 in Brabant; † 30. September 1336 in Rheinfelden) war eine Gräfin von Savoyen und seit 1315 die Gattin von Leopold I. dem Glorreichen, Herzog von Österreich und der Steiermark (* 4. August 1290 in Wien; † 28. Februar 1326 in Straßburg) aus dem Haus Habsburg .

  5. Dieses Foto von Prinzessin Giovanna von Savoyen, viertes Kind des Königs und der Königin von Italien, hat gerade London erreicht. Sie gilt als eine der schönsten der unverheirateten Prinzessinnen. Ihre Verlobung mit dem König von Bulgarien wurde häufig gemunkelt, aber nie bestätigt. ( 1930 ) . 25. April 1930

  6. Nicola Tomaso Giovanni von Savoyen, *15.09.1904 in Racconigi, †18.03.1983 in Genf, war der letzte König von Italien und italienischer Marschall. Er wurde als Sohn von König Viktor Emanuel III. von Italien und dessen Gemahlin Elena von Montenegro geboren. 1929 wurde auf den Kronprinzen in Brüssel ein Attentatsversuch unternommen, der Täter ...

  7. Katholizismus. Maria Luisa von Savoyen (Maria Luisa Gabriella; Turin , 17. November 1688 - Madrid , 14. Februar 1714 ), war eine savoyische Prinzessin und erste Frau von Philipp V. von Spanien [1] . Er diente mehrmals als Regent von Spanien und hatte großen Einfluss auf ihren Ehemann. Sie war eng mit der „ Princesse des Ursins “ verbunden.