Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Tschernjenko (1973) Konstantin Ustinowitsch Tschernenko (wiss. Transliteration Konstantin Ustinovič Černenko; * in Bolschaja Tes, Gouvernement Jenisseisk, Russisches Reich, heute zur Region Krasnojarsk; † 10. März 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und vom 13. 46 Beziehungen.

  2. Konstantin Ustinowitsch Tschernjenko (russisch Константин Устинович Черненко, wiss. Transliteration Konstantin Ustinovič Černenko; * 11./. 24. September 1911 in Bolschaja Tes, Gouvernement Jenisseisk, Russisches Reich, heute zur Region Krasnojarsk; † 10. März 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von ...

  3. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko (1911–1985), sowjetischer Politiker. Serhij Tschernenko (* 1984), ukrainischer Eishockeyspieler. Tschernenko steht für: Tschernenko (Ort), Dorf in der Ostukraine (Oblast Donezk, Rajon Mariupol) Siehe auch: Scharypowo, die Stadt trug von 1985 bis 1988 den Namen Tschernenko, benannt nach Konstantin ...

  4. db0nus869y26v.cloudfront.net › de › Konstantin_UstinowitschBiografie

    Biografie Ausbildung und Aufstieg. Tschernenko stammte aus einer Arbeiterfamilie in Sibirien. Der Vater Ustin Demidowitsch Tschernenko war Bergmann und die Mutter Charitina arbeitete in der Landwirtschaft. 1926 trat er dem Komsomol – der Jugendorganisation der KPdSU – und 1931 der Partei bei.

  5. Konstantin Tschernenko, der Andropow als Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei ablöste, wurde der älteste Führer der UdSSR, der an die Macht kam: Zum Zeitpunkt seiner Wahl war er bereits 72 Jahre alt. Tschernenko setzte die Politik seines Vorgängers, das Land zu modernisieren, weitgehend fort.

  6. Tschernenko, Konstantin Ustinowitsch; Tschernjenko, Konstantin U. mehr; Quellen(nachweise) Archivportal-D Literatur(nachweise) Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) ...