Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Ebenbauer und Florian Kragl (Hg.), Heinrich von dem Türlin, Die Krone (Verse 12282-30042). Nach der Handschrift Cod. Pal. germ. 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg (Altdeutsche Textbibliothek 118), Tübingen 2005. Gudrun Felder (Hg.), Heinrich von dem Türlin, Diu Crône. Kritische mittelhochdeutsche Leseausgabe mit ...

  2. 1982 (Litteræ 95), S. 7 (Sigle P; mit Abb.); Heinrich von dem Türlin, Die Krone (V. 1–12.281), nach der Hand- schrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek hrsg. von Fritz Peter Knapp /Manuela Niesner nach Vor-

  3. Eine vollständige Überlieferung bietet nur der Heidelberger cpg 374 mit rund 30.000 Reimpaarversen. In ihm ist auch der Name Heinrichs von dem Türlin in Form eines Akrostichons angegeben. Eine Reihe Einzelhandlungen stehen nebeneinander: Sie erzählen Abenteuer der Ritter der Tafelrunde: Der erste Teil befasst sich demnach mit König Artus.

  4. 18. Aug. 1989 · Mit 93 Jahren ist Heinrich Krone gestorben – ein Mann aus den frühen Jahren der Bundesrepublik. Hätte sich der fromme, aber nie frömmelnde Katholik selbst einen weltlichen Grabspruch ...

  5. Spezialist in der Grundfuttererntetechnik 250+ leistungsstarke Maschinen für jeden Einsatz – Made in Germany seit 1906 KRONE » Jetzt entdecken

  6. KRONE – seit über 100 Jahren Landtechnik aus Spelle. Aus einer einfachen Schmiede entwickelte sich in nunmehr über 117 Jahren die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG zu ihrer heutigen Größe mit Exporten in über 60 Ländern weltweit und zu einem Full-Liner im Bereich der Grünfutterernte.

  7. Da Heinrich VII. die Krone 1485 auf dem Schlachtfeld errungen hatte, tauchten wiederholt Thronprätendenten auf, die ihm die Herrschaft streitig machten. 1494 gab sich ein junger Mann namens Perkin Warbeck als Richard, Duke of York aus, den jüngeren der beiden verschwundenen Prinzen im Tower. Er erhob Anspruch auf den englischen Thron und gewann schnell Unterstützung sowohl in England als ...