Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August war der Sohn des Kur­fürsten von Sachsen Friedrich Christian (1722–1763) und dessen Gemahlin Maria Antonia, Prinzessin von Bayern (1724–1780). Nach dem frühen Tod seines Vaters am 17. Dezember 1763 wurde er als Friedrich August III. Kur­fürst von Sachsen; wegen Un­mündig­keit vertrat ihn aber bis zum 13.

  2. Friedrich August ist der Name folgender Personen: Friedrich August I. , der Starke , Kurfürst von Sachsen (1694–1733) und als August II. König von Polen (1697–1704 und 1709–1733), siehe August der Starke

  3. Friedrich August III. Sachsens letzter König. Geboren am 25.05.1865 in Dresden. Gestorben am 18.02.1932 in Schloss Sibyllenort (Niederschlesien) Im Oktober 1904 bestieg Friedrich August III. den sächsischen Thron. In seiner Regierungszeit kam es zur Reform des sächsischen Wahlgesetzes.

  4. 17. Dez. 2021 · 500.000 Menschen begleiteten den Sarg König Friedrich Augusts III., als dieser 1932 in Dresden eintraf. Sachsens letzter König war in der Bevölkerung ungemein beliebt.

  5. August II. (Polen) Friedrich August I. von Sachsen, häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) war ein aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie später König von Polen und Großfürst von Litauen (als ...

  6. Sächsische Biografie Friedrich August III. FriedrichAugustIII. König von Sachsen, Generalfeldmarschall des Deutschen Reichs, 25.05.1865 Dresden, 18.02.1932 Schloss Sibyllenort bei Breslau (poln. Szczodre/ Wrocław), Dresden (Katholische Hofkirche). Vater: Friedrich August Georg (1832–1904), König von Sachsen, Generalfeldmarschall

  7. Friedrich August III. König von Sachsen (1904–18), * 25.5.1865 Dresden, † 18.2.1932 Sybillenort bei Breslau, ⚰ Dresden, Katholische Hofkirche. (katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961) Friedrich August II. Friedrich Josias, Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld.