Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für andere gilt der 1924 in Wien geborene Paul Feyerabend «als grösster Feind der Wissenschaft», ja als Vordenker heutiger Querdenker. Sich selbst bezeichnete Feyerabend, langjähriger Professor an der ETH Zürich, als erkenntnistheoretischen Anarchisten und Pluralisten. Mit Werken wie «Wider den Methodenzwang» oder «Erkenntnis für freie Menschen» stieg er in den 1970er-Jahren vom

  2. Paul Feyerabend – Erkenntnis für freie Menschen! Die wissenschaftliche Methode: gibt es nicht! Und auch keinen Erkenntnisfortschritt zu der Wahrheit. Höchste Zeit deshalb, die Naturwissenschaft basisdemokratisch zu regulieren! So der vor 100 Jahren ge ...

  3. 2. Nov. 2021 · Paul Feyerabend, der in den 80ern auch an der ETH Zürich gelehrt hat (und von einigen Medien mit den Zürcher Unruhen in Verbindung gebracht wurde), könnte heute ein wichtiger Besinnungsbaustein zu sein. Der österreichische Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Paul Feyerabend in Berkeley. Foto: Grazia Borrini-Feyerabend (PD) mastodon. 2.

  4. Erkenntnis für freie Menschen von Paul Feyerabend. Geschäftskunden Kundenprogramme. Orell Füssli Startseite. Vor Ort. Mein Konto Merkzettel Warenkorb. Suche-Formular zurücksetzen Suchanfrage abschicken. Overlay schliessen Suche-Formular zurücksetzen ...

  5. Get Textbooks on Google Play. Rent and save from the world's largest eBookstore. Read, highlight, and take notes, across web, tablet, and phone.

  6. Anything goes (deutsch: „Mach, was du willst“) ist ein wissenschaftstheoretisches Schlagwort, das der österreichische Philosoph Paul Feyerabend in seinen beiden Werken Wider den Methodenzwang (Against Method, 1975) und Erkenntnis für freie Menschen (Science in a Free Society, 1978) geprägt hat.

  7. Erkenntnis für freie Menschen von Paul Feyerabend (Kartonierter Einband): Jetzt Buch zum Tiefpreis von CHF 16.45 portofrei bei Ex Libris bestellen. An Ostern «tütschen» wir die Preise: 10% Rabatt auf Bücher (DE und EN)!