Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen.

  2. Franz Joseph I. Kaiser von Österreich, König von Ungarn (Regentschaftszeit: 1848–1916) Geb. am 18. August 1830 in Schloss Schönbrunn (Wien) Gest. am 21. November 1916 in Schloss Schönbrunn (Wien) Wahlspruch: "Viribus Unitis - Mit vereinten Kräften" Franz Joseph bestieg 1848 den Thron des Kaisertums Österreich.

  3. Franz Joseph war seiner Gattin zeitlebens in einer schwärmerischen Liebe zugetan, die von dieser nicht immer in gleichem Ausmaß erwidert wurde. Die beiden waren sehr konträre Charaktere, es entwickelte sich in späterer Zeit jedoch eine Art von Freundschaft auf Distanz, da Elisabeth ihrem Gatten und dem Hofleben zunehmend fernblieb.

  4. 17. Aug. 2017 · Im Revolutionsjahr 1848 wird Franz Joseph I. Kaiser von Österreich. Heute ist er vielen vor allem aus den Sissi-Filmen bekannt. Seine Regierungszeit war turbulent – und dauerte bis zum Ersten Weltkrieg.

  5. 21. Nov. 2016 · Am 21. November 1916 starb Kaiser Franz Josef I. in Wien - damals ein epochales Ereignis. Der Gatte von Sisi herrschte fast 68 Jahre über Österreich-Ungarn. Einer der besten Kenner des...

  6. Als Franz Joseph im Alter von erst 18 Jahren am 2. Dezember 1848 Kaiser von Österreich wurde, folgte er seinem Onkel Ferdinand I., nachdem sein Vater Franz Karl auf den Thron verzichtet hatte. Er stand unter bedeutendem Einfluss seiner starken Mutter Sophie.

  7. Franz Joseph I., * 18. August 1830 Schloß Schönbrunn, † 21. November 1916 ebenda (Kapuzinergruft, Franz-Joseph-Gruft), Kaiser von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn, Gattin (24. April 1854 Augustinerkirche) Elisabeth in Bayern (* 24. Dezember 1837 München, ermordet 10.