Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Alexander handelt es sich um die latinisierte Variante des griechischen Namens Ἀλέξανδρος Aléxandros.Dieser setzt sich aus ἀλέξειν aléxein „schützen“, „verteidigen“ und ἀνήρ anēr „Mann“ zusammen, und lässt sich mit „Männer verteidigend“, „Männer (be-) schützend“ übersetzen.

  2. Alexander der Große ( altgriechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas; * 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes .

  3. Der männliche Vorname Alexander bedeutet übersetzt „der Beschützer“ und „der Männer Abwehrende“. Alexander geht auf den Namen Alexandros zurück und hat daher eine altgriechische Herkunft. Besonders bekannt wurde der Name durch Alexander den Großen, welcher im 4. Jahrhundert König von Makedonien war. Weiterlesen.

  4. Alexander III of Macedon ( Ancient Greek: Ἀλέξανδρος, romanized : Alexandros; 20/21 July 356 BC – 10/11 June 323 BC), most commonly known as Alexander the Great, [c] was a king of the ancient Greek kingdom of Macedon. [d] He succeeded his father Philip II to the throne in 336 BC at the age of 20 and spent most of his ruling years ...

  5. Foto von Universal History Archive, Getty. Das gigantische Imperium, das Alexander der Große (356-323 v. Chr.) schuf, war nicht von langer Dauer. Seine Heldentaten sind trotzdem legendär. Alexander war der Sohn von König Philip II. von Makedonien, der durch jahrelange erfolgreiche Eroberungsfeldzüge im antiken Griechenland sein ...

  6. Herkunft und Bedeutung des Vornamens Alexander. Alexander ist eine lateinische Form des griechischen Alexandros. Der Name wurde aus den griechischen Wörtern für „schütze, verteidige“ und „Mann“ abgeleitet. Sinngemäß kann daraus „der Männer Abwehrende“ oder „der Verteidiger“ gedeutet werden. Am beliebtesten ist der Name ...

  7. Vor 4 Tagen · Alexander the Great (born 356 bce, Pella, Macedonia [northwest of Thessaloníki, Greece]—died June 13, 323 bce, Babylon [near Al-Ḥillah, Iraq]) was the king of Macedonia (336–323 bce ), who overthrew the Persian empire, carried Macedonian arms to India, and laid the foundations for the Hellenistic world of territorial kingdoms.

  8. Alexander der Große (356 v. Chr. – 323 v. Chr.) war König von Makedonien und Feldherr. Als einer der größten Eroberer — nicht nur in der Antike , sondern überhaupt — ging er in die Geschichte der Menschheit ein. Während seines 11-jährigen Feldzugs von Makedonien bis vor die Tore Indiens schuf der Grieche ein Reich, das so groß war ...

  9. 24. Juli 2016 · Alexander ist ein Meister der Selbstinszenierung und Propaganda, wie zahlreiche Geschichten über ihn belegen. Sein Kriegsvorhaben macht er zur "heiligen Mission", als er am Grab des mythischen ...

  10. 23. Apr. 2024 · Alexander is a masculine name of Greek origin, meaning "defender of men". It has been widely used by kings, emperors, and conquerors throughout history, as well as by many famous figures in science, literature, and art. Explore the meaning, origin, and history of the given name Alexander and its variants in different languages and cultures.

  11. 2. Nov. 2014 · UT. Video verfügbar bis 01.11.2024. Mehr von Terra X. Im Zentrum der zweiten Folge steht Alexanders gigantischer Eroberungszug. Er führt ihn durch Kleinasien, Ägypten, Persien und Pakistan bis ...

  12. Das riesige eurasische Reich, das Alexander der Große (356 bis 323 v. Chr.) schuf, war zwar nicht von langer Dauer, doch Alexanders Heldentaten sind legendär. Er war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien, das im Norden an Griechenland grenzte. Der schier nicht enden wollende Peloponnesische Krieg hatte Athen geschwächt.

  13. en.wikipedia.org › wiki › AlexanderAlexander - Wikipedia

    Alexander ( Greek: Ἀλέξανδρος) is a male name of Greek origin. The most prominent bearer of the name is Alexander the Great, the king of the Ancient Greek kingdom of Macedonia who created one of the largest empires in ancient history. [1] Variants listed here are Aleksandar, Aleksander, Aleksandr and Alekzandr.

  14. Alexander ist ein Monumentalfilm des Regisseurs Oliver Stone aus dem Jahr 2004, der das Leben und Wirken von Alexander dem Großen schildert. Der makedonische König gehört zu den größten Eroberern aller Zeiten und dehnte sein Reich bis nach Persien, Ägypten und Indien aus. Der Film konzentriert sich auf den Charakter Alexanders und die ...

  15. Alexander the Great was Alexander III of Macedon ( Greek: Αλέξανδρος, Aléxandros; 20/21 July 356 BC – 10/11 June 323 BC). He was king of the Ancient Greek kingdom of Macedon from 336 BC until his death in 323 BC. By the age of thirty, he had created one of the largest empires in history, stretching from Greece to the Indus river of ...

  16. 14. Nov. 2013 · Alexander III of Macedon, better known as Alexander the Great (l. 21 July 356 BCE – 10 or 11 June 323 BCE, r. 336-323 BCE), was the son of King Philip II of Macedon (r. 359-336 BCE) who became king upon his father's death in 336 BCE and then conquered most of the known world of his day. He is known as 'the great' both for his military genius ...

  17. Weltveränderer Alexander der Große. Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Als 20-jähriger beherrscht er fast ganz Griechenland. Doch das ist Alexander nicht genug: Er will das Weltreich der Perser unterwerfen.

  18. Alexander’s cities were most likely intended to be administrative headquarters for his empire, primarily settled by Greeks, many of whom had served in Alexander’s military campaigns. The purpose of these administrative centers was to control the newly conquered subject populations. This purpose was not realized during Alexander’s life, however. Alexander attempted to create a unified ...

  19. 19. Okt. 2023 · Vocabulary. Alexander the Great, also known as Alexander III or Alexander of Macedonia is known as one of the greatest generals in all history. Alexander was born in 356 B.C.E. in Pella, Macedonia, to King Philip II. As a young boy, Alexander was taught to read, write, and play the lyre. He developed a life-long love of reading and music.

  20. 3. Apr. 2014 · Alexander the Great served as king of Macedonia from 336 to 323 B.C. During his time of leadership, he united Greece, reestablished the Corinthian League and conquered the Persian Empire.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach