Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2011 · Der nationalsozialistische Propagandafilm „Venus vor Gericht“ gibt sich als Komödie aus und stellt einen erfolglosen jungen Bildhauer und frühen Anhänger der NSDAP in den Mittelpunkt, der ...

  2. Venus vor Gericht. Regie: Hans H. Zerlett. Autor: Hans H. Zerlett. Land: D Jahr: 1941 Länge: 78 min. Format: 1,37 : 1 schwarz-weiß Bayern 1930. In Stichlingen finden Bauern in der Erde eine Venus-Statue, die bald als 2000 Jahre altes kostbares Kunstwerk ...

  3. Venus vor Gericht Der Propagandafilm versuchte, das Thema der Entarteten Kunst aus Sicht des Nationalsozialismus darzustellen und zählt zu den Vorbehaltsfilmen . Der Bildhauer Peter Brake, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus, ist ein Gegner der modernen Kunst, die er für entartet hält.

  4. Venus vor Gericht D, 1941. Info; im TV Forum 0; Shop; 3 Fans. Wertung 0 148643 noch keine Wertung eigene: - Filminfos. Originalpremiere: 1941. Drama, Komödie. Der Bildhauer Peter Brake, ein ...

  5. 3. Aug. 2017 · Oder bei "Venus vor Gericht". Das ist ein Film, der sich mit Kunst auseinandersetzt, wo es auch um den Diskurs über "entartete Kunst" gegenüber klassischer Kunst geht. Auch da sind wieder die ...

  6. Um ein Zeichen zu setzen, schafft er eine Venus-Statue im Stil der griechischen Antike und vergräbt sie im Wald. Als sie im Jahr 1930 ausgegraben wird, hält man sie für eine zweitausend Jahre alte, antike Statue. Peter erklärt vor Gericht, dass er der Schöpfer der Statue sei, aber man glaubt ihm nicht und will ihn des Meineids überführen ...

  7. Venus vor Gericht (1941) 6,00: Dokumentation: Verbotene Filme - Das verdrängte Erbe des Nazi-Kinos (2014) 8,00: kommentar schreiben . Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren. ...