Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Finden Sie die perfekte Tour in Wien. Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charakteristisches Merkmal des Studiums an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ist die gemeinsame Ausbildung der Studierenden der Freien Kunst und der Kunsterziehung im Klassenverbund. Die über 300 Studierenden lernen, indem sie selbst künstlerisch tätig sind, die Resultate ihrer Arbeit mit den Lehrenden zu diskutieren und den Austausch mit ihren Kommilitoninnen und ...

  2. Daniel Roth. »Le fantôme de la salle de la cour d´assis (1.34)«, 2023. Der Justiz Palast auf dem Galgenberg in Brüssel ist die größte Ansammlung von aus Menschenhand bearbeiteten Steinen in Europa - ein monströses Bild sanktionierter Gewalt. Vor den Außenwänden des Gebäudes liegt eine unbewohnte, sich auflösende Landschaft in ...

  3. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe mit ihrer Zweigstelle Freiburg wurde 1854 vom damaligen Prinzregenten und späteren Großherzog Friedrich I. von Baden als „Großherzogliche Kunstschule“ gegründet und feierte 2004 ihr 150-jähriges Bestehen.

  4. Staatliche Akademie der bildenden Künste. Reinhold-Frank-Straße 67 (Rechtlicher Sitz), Reinhold-Frank-Straße 81-83 (Hauptgebäude). 1854 beauftragte Prinzregent Friedrich I. von Baden den Landschaftsmaler und Professor der Düsseldorfer Akademie Johann Wilhelm Schirmer mit dem organisatorischen Aufbau der künftigen "Großherzoglichen ...

  5. Stellenangebote. In der Lehre und der Verwaltung der Kunstakademie Karlsruhe werden immer wieder freie Stellen angeboten. Diese finden Sie hier:

  6. John Bock. Die Lehre an der Kunstakademie Karlsruhe wird von den Professor*innen getragen. Zu unterscheiden ist dabei zwischen künstlerischen und theoretischen Lehrenden. Die 16 künstlerischen Professor*innen stehen jeweils einer Klasse vor. Zwei künstlerische Professor*innen übernehmen Aufgaben in den Studiengängen IMG und decken den ...

  7. Das Meisterschüler*innen-Programm der Kunstakademie Karlsruhe, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird, ist in seiner Form in der deutschen Kunsthochschullandschaft beispielhaft. Es ist seit 2001 kontinuierlicher Bestandteil der Lehre und dient der Professionalisierung der Absolvent*innen des Diplomstudiengangs Freie Kunst.