Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Constitution-Making Procedure and Legitimacy-Maximization: On How Different Procedures Satisfy Different Conceptions of Legitimacy Jakab, A., 19 Apr. 2024, Max Planck Institute for Comparative Public Law & International Law (MPIL).

  2. Die Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn besteht aus dem Fachbereich Rechtswissenschaft und dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Sie sind durch gemeinsame Programme und Projekte in Lehre und Forschung miteinander verbunden. Der Fakultät gehören 77 Professorinnen und Professoren, 290 Mitarbeiterinnen und ...

  3. 1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg. Quicklinks. Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften ; Gesellschaftswissenschaftliche Fakul ...

  4. Der Fachbereich Rechtswissenschaft – forschungsbasiert, theoriegeleitet und praxisnah. In Erlangen wird Rechtswissenschaft seit der Gründung der Universität im Jahre 1743 gelehrt. Bedeutende Juristen sind aus der Universität hervorgegangen, haben an ihr gewirkt. Diese große Tradition wirkt fort: Modern und zukunftsorientiert präsentiert ...

  5. Insgesamt 34 Fachbereiche verteilen sich über die sechs Fakultäten der Paris Lodron Universität Salzburg PLUS. Sie bilden das Profil aus Forschung und Lehre der Volluniversität. Von den Altertumswissenschaften, Anglistik und Amerikanistik über Kommunikationswissenschaften, über Chemie und Physik der Materialien, Computerwissenschaften und Mathematik bis hin zum Strafrecht und ...

  6. bei den deutsch-französischen Studiengängen Rechtswissenschaften der Universität zu Köln und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Seit 30 Jahren leisten die juristischen Fakultäten der Universität zu Köln und der Pariser Sorbonne europäische Pionierarbeit: Sie gründeten den ersten deutsch-französischen Studiengang ...

  7. Wir freuen uns, Sie an unserer Facheinheit herzlich begrüßen zu dürfen und möchten uns kurz vorstellen: Die Rechts- und Sozialphilosophie ist eine Reflexionswissenschaft des rechtlichen Denkens: Sie denkt über das juristische Denken. Rechtliches Denken vollzieht sich in der Rechtswissenschaft und in der Rechtspraxis.